Vielleicht kennst Du das Wort: Kiffen.
Oder Du kennst vielleicht das Wort: Cannabis.
In diesem Text geht es um die Fragen:
Cannabis ist eine Hanf·pflanze.
Cannabis kann man zu sich nehmen.
Dann ist man wie im Rausch.
Das heißt:
Cannabis verändert das Denken und Fühlen für eine kurze Zeit.
Manche Menschen möchten sich anders fühlen:
Aus Cannabis·blättern und Blüten kann man Marihuana machen:
Dafür werden die Blätter und Blüten getrocknet.
Dann werden die Blätter und Blüten klein gemacht.
Die kleinen Blätter und Blüten kann man mit Tabak rauchen.
Die kleinen Blätter und der Tabak werden zu einer Zigarette gedreht.
Dazu sagt man auch: Joint.
Einen Joint rauchen heißt auch: Kiffen.
Der Rauch riecht anders als Zigaretten·rauch:
Dieser Rauch riecht süß und wie Kräuter.
Manche Menschen nehmen nur den Harz von der Hanf·pflanze.
Harz ist die klebrige Flüssigkeit von einer Pflanze.
Das Harz nennt man: Haschisch.
Das Harz kann man auch rauchen.
Manche Menschen nehmen Cannabis auch anders ein:
Durch Cannabis können sich die Gefühle plötzlich ändern.
Die Welt sieht dann plötzlich anders aus.
Man kann von Cannabis einen Rausch bekommen.
Aber verschiedene Dinge können diesen Rausch beeinflussen.
Deshalb fühlt sich der Rausch immer wieder anders an.
Du solltest dich deshalb vor dem Kiffen fragen:
Der Rausch kann schön sein.
Der Rausch kann aber auch große Angst machen.
Du hast einen Joint geraucht?
Dann spürst Du den Rausch oft nach wenigen Minuten.
Nach 15 Minuten spürst Du den vollen Rausch.
Erst nach 2 bis 4 Stunden wird der Rausch weniger.
Du hast Cannabis gegessen?
Dann ist der Rausch viel stärker.
Der Rausch dauert auch viel länger.
Du spürst die Wirkung fast einen Tag lang.
Bei Jugendlichen verändert Kiffen das Denken.
Und Cannabis kann schädlich sein für deine Gesundheit.
Manchmal passieren unangenehme Dinge:
In Deutschland ist Cannabis verboten.
Du hast Cannabis bei dir?
Dann kannst Du sogar eine Strafe bekommen.
Cannabis an andere Personen weiterzugeben, ist auch verboten.
Trotzdem probieren Jugendliche Cannabis aus.
Viele Jugendliche probieren Cannabis nur einmal.
Die meisten Jugendlichen kiffen nicht oder nur manchmal.
Ein Arzt kann auch später noch sehen:
Du hast Cannabis genommen.
Cannabis kann man nämlich im Blut finden.
Und Cannabis kann man auch im Urin finden.
Dann pass gut auf dich auf!
Überlege es dir gut.
Und probiere Cannabis nicht allein.
Dann kannst du hier nachlesen:
Oder scanne diesen Code mit dem Smartphone.
Achtung: Die Internet·seite ist nicht in Leichter Sprache.
Der Text in Leichter Sprache ist von Lilja Häfele-Stephan und Beyza Koç.
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.