Geschlechtskrankheiten

Inhalt

Symptome und Behandlung

Aids ist die Folge einer Infektion mit dem HI-Virus. 

HIV-positiv und aidskrank zu sein ist nicht dasselbe. HIV-positiv heisst, dass jemand sich mit dem Virus infiziert hat.

Aidskrank ist man aber erst viel später, wenn das Immunsystem durch die Infektion schon stark geschwächt ist und lebensgefährliche Krankheiten auftreten. Dies passiert heutzutage aber in Europa fast nicht mehr.

Was bedeutet das Wort Aids?

Aids ist die Abkürzung der englischen Bezeichnung "Acquired Immuno Deficiency Syndrome" (=Erworbenes Immunschwächesyndrom).

  • Erworben bedeutet: Aids ist die Folge einer Infektion (=Ansteckung) mit dem HI-Virus (HIV), d.h. jemand nimmt den Erreger im Körper auf.
  • Immunschwäche: Das HI-Virus schwächt mit der Zeit das Abwehrsystem (Immunsystem) des Körpers, welches uns vor Krankheiten schützt.
  • Syndrom: Aids zeigt sich durch verschiedene Krankheiten. Sie brechen aus, wenn das Abwehrsystem nicht mehr stark genug ist, um die Krankheitserreger abzuwehren.

Wie äussert sich eine HIV-Infektion?

Es ist nicht möglich einen Menschen mit HIV (d.h. einen HIV-positiven Menschen) an seinem Aussehen oder Verhalten zu erkennen.

Es gibt Personen, die sich mit HIV infiziert haben und sich noch jahrelang ganz gesund fühlen und nichts von der Infektion merken.

Andere haben in den ersten Wochen nach der Übertragung grippeähnliche Symptome (Fieber, geschwollene Lymphknoten, Muskelschmerzen), die von selbst wieder verschwinden. In dieser Zeit kämpft das Abwehrsystem mit dem Virus.

Es gibt also keine typischen Beschwerden, an denen man erkennen kann, ob man sich angesteckt hat oder nicht. Das kann nur ein HIV-Test zeigen (siehe Video dazu). Deshalb macht ein HIV-Test Sinn, wenn Du zum Beispiel eine neue Beziehung eingehst oder eine Risikosituation hattest.

Wenn das Abwehrsystem durch den langen Kampf gegen die HI-Viren deutlich geschwächt ist (meist erst Jahre nach der Infektion), treten erste schwere Krankheiten auf. Das kann eine bestimmte Lungenentzündung oder eine Tumorerkrankung sein. Erst jetzt spricht man von Aids.

Gibt es eine Impfung? Kann HIV geheilt werden?

Es gibt keine Impfung, die dich vor HIV/Aids schützt.

Bisher gibt es auch keine Medikamente, die eine HIV-Infektion heilen können.

Es gibt Medikamente, welche die weitere Vermehrung des HI-Virus eindämmen und damit den Krankheitsverlauf verzögern oder ganz verhindern. Das Virus bleibt trotzdem lebenslang im Körper. Wer aber unter einer erfolgreichen Therapie steht, gibt das Virus sexuell nicht mehr weiter.

HIV-Medikamente müssen ein Leben lang eingenommen werden. Das kann die Freiheit von HIV-Betroffenen einschränken. Zudem können die Medikamente zu Nebenwirkungen führen wie Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Kopf- und Bauchweh, Durchfall usw. Diese sind aber heutzutage gut kontrollierbar.

Weil es keine Impfung/Heilmethode gibt, ist es so wichtig, dass du weisst, wie du dich vor einer Ansteckung schützen kannst

Solidarität - Red Ribbon

Das Symbol für die Solidarität mit HIV-Betroffenen und Aidskranken ist der Red Ribbon (rote Schleife). Er steht für Mitmenschlichkeit im Zusammenhang mit Aids.

Es ist wichtig, dass Menschen mit HIV/Aids und ihre Angehörigen nicht ausgegrenzt und schlechtgemacht werden.

Immer am 1. Dezember findet der Welt-Aids-Tag statt. An diesem Tag wird darauf hingewiesen, dass noch immer Menschen mit HIV/Aids weltweit diskriminiert werden und Menschen in ärmeren Ländern keinen Zugang zu Medikamenten haben.

Patronat
bwlv

Fokus

Onlinewelt

Social Media

Onlinewelt

Soziale Medien sind toll, aber worauf solltest du achten?

Tipps

Onlineshopping

Tipps

Finde heraus, worauf du achten solltest!

Fokus

Finds raus

Sex und Rauchen

Finds raus

Raucher gefährden ihre Erektion.

Selbstvertrauen

"Ich bin und kann nichts!"

Selbstvertrauen

Erkenne, woher das mangelnde Selbstvertrauen kommt und wie du es aufpeppen kannst