Gut zu Wissen

Inhalt

Notfall

Wie erkennt man einen Alkohol-Notfall?

Kennzeichen eines Alkohol-Notfalls sind vor allem starker Alkoholgeruch, starke Erregung, Aggressivität, Gewaltbereitschaft, Schmerzunempfindlichkeit, verlängerte Reaktionszeit bis hin zu Bewusstlosigkeit und Koma, Störungen beim Gehen und Sprechen bis hin zu Bewegungsunfähigkeit, Atemproblemen oder gar Atemlähmung. 

Erste Hilfe bei Verdacht auf eine Alkoholvergiftung

  • Notruf wählen Telefonnummer 110 oder bei vitaler Bedrohung Telefonnummer 112
  • Die betroffene Person nicht alleine lassen
  • Bewusstsein und Atmung überprüfen
  • Ist die Person unansprechbar und atmet, soll sie in Seitenlage gebracht und warm gehalten werden
  • Atmet Sie nicht, unverzüglich mit der Wiederbelebung beginnen

Je nach Zustand des Betroffenen:

  • Beruhigend mit der Person sprechen und sie vor Stürzen schützen (am besten hinsetzen)
  • Beim Erbrechen Hilfestellung leisten (zum Beispiel helfen, aufrecht hinzusitzten)
  • Atemwege frei halten (zum Beispiel Mund von Erbrochenem befreien)
  • Vor Unterkühlung schützen
  • Bei Bewusstlosigkeit in eine stabile Seitenlage bringen
  • Bei Atemstillstand: Wiederbelebung
Patronat
bwlv
Autor/-in
Stephanie Stalter
Revisor/-in
Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen / Villa Schöpflin / DRK Freiburg

Fokus

Onlinewelt

Social Media

Onlinewelt

Soziale Medien sind toll, aber worauf solltest du achten?

Rauchen

Richtig oder Falsch?

Rauchen

"Wer beim Rauchen nicht inhaliert, kriegt keinen Krebs“ - Stimmst du zu?

Fokus

Test

Onlinesüchtig?

Test

Der Onlinesucht-Test regt zum Nachdenken an! 

Test

"Es geht mir nicht gut"

Test

Viele Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter einer Depression