Mit Handy und Computer kannst du im Internet surfen, Dinge hoch- und herunterladen und mit anderen schreiben. Aber dafür braucht es viel mehr als nur dein Gerät.
Hast du auch schon Fotos oder Mitteilungen um die ganze Welt geschickt? Nein? Doch! Ganz bestimmt, auch wenn du es nicht gemerkt hast. In diesem kurzen Video siehst du, wie du das hingekriegt hast:
Auch deine Chat-Nachrichten reisen weiter, als du denkst!
Stell dir einmal zwei befreundete Personen vor: Anna und Tim. Anna und Tim gehen zusammen zur Schule. Sie kennen sich gut und schreiben miteinander auf WhatsApp.
Anna öffnet WhatsApp auf ihrem Handy und schreibt an Tim: «kommst du nach der schule zu mir?». Dann drückt sie «senden».
Annas Nachricht geht jetzt aber nicht direkt zu Tim: Ihr Handy schickt ihre Nachricht durch verschiedene Computer, auch Server genannt, an die Firma WhatsApp. Die Firma WhatsApp hat die App zum Nachrichtenschreiben entwickelt. Und sie schaut auch, dass alle Nachrichten am richtigen Ort ankommen.
Bei der Firma WhatsApp empfängt ein Server Annas Nachricht. Der Server sieht, dass Anna die Nachricht «kommst du nach der schule zu mir?» an Tim schicken möchte. Nun sucht der Server Tims Handy und schickt die Nachricht dann durch mehrere Computer an Tim weiter.
Die Server von WhatsApp stehen übrigens in den USA. Annas Nachricht ist also zuerst um die halbe Welt gereist, bevor sie bei Tim angekommen ist. Auch wenn Anna und Tim in der gleichen Stadt wohnen oder sogar nebeneinander sitzen.
Wenn man sich über Handys oder Computer hin- und herschreibt, wandern die Nachrichten also nicht direkt von einer Person zur anderen, sondern sie gehen immer zuerst über die Server (Computer) verschiedener Organisationen und Firmen, bis sie zum Ziel gelangen.
Das ganze Internet funktioniert so, egal ob du mit einem Computer, Tablet oder Smartphone surfst.
Auch von Dir sind Sachen auf Servern in anderen Ländern gespeichert – zum Beispiel deine Facebookfotos oder Instagram-Storys, Reels, Tiktoks und Snaps. Wenn du ein Foto von dir auf Facebook stellst, speichert Facebook es auf seinem Server ab. Dort ist auch dein Profil gespeichert. Und wenn jemand dein Profil aufruft, schickt ihm der Server dein Foto zu und die Person sieht das Foto eine Sekunde später auf ihrem Bildschirm, nachdem es tausende Kilometer rund um die Welt gereist ist. Das gilt natürlich auch für deine Snaps und auch dann, wenn sie nur wenige Sekunden angezeigt werden sollen!
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.