Geschichte

Alle Artikel zu diesem Thema

Inhalt

Von Amerika nach Europa

Die Tabakpflanze und die Sitte des Rauchens stammen aus Mittel- und Südamerika und sind in Europa seit rund 500 Jahren bekannt. Zuerst wurden Pfeifen und Zigarren geraucht. Erst seit den 50-er Jahren gibt es bei uns Zigaretten wie wir sie heute kennen.

 

 

 

Tipp: Mit einem Klick auf das Bild öffnet es sich im Vollbild-Modus.

Kurze Beschreibung, was das Bild zeigt

Der Anbau und Konsum von Tabak stammt aus Süd- und Mittelamerika. Vor 500 Jahren brachten europäische Eroberer Tabakpflanzen nach Europa. Von Portugal und Spanien ausgehend verbreitete sich die Sitte des Rauchens über ganz Europa. Tabak war ein teures Gut im 16. und 17. Jahrhundert, mit dem man viel Geld verdienen konnte. Dies erkannten auch die Regierungen und führten Steuern ein. Damit erzielten sie enorme Geldmengen für den Staatshaushalt. Gleichzeitig blühte der illegale Tabakhandel.

Geraucht wurde zuerst Pfeife, im 18. Jahrhundert wurde vor allem von der sozialen Oberschicht Tabak geschnupft. Am Anfang des 19. Jahrhunderts kamen die Zigarren auf den Markt, die auch hauptsächlich von den Reichen konsumiert wurden. Tabak wurde als Genussmittel angesehen. Der Konsum nahm stetig zu.

Erst Mitte des 19. Jahrhunderts kam die Zigarette, wie wir sie heute kennen, auf den Markt. Durch die Zigarette wurde es erst möglich, in einem kurzen Zeitraum eine wirksame Dosis Nikotin durch den Tabakrauch aufzunehmen. Außerdem waren Zigaretten auch für die unteren sozialen Schichten bezahlbar.

Wer hat die Ziegarette erfunden? 

Quelle/n
Autor/-in
Tina Hofmann
Revisor/-in
Thomas Beutler / Stephanie Stalter / Ginko-Stiftung LOQ

Fokus

Finds raus

Alkohol: Wie viel ist ok?

Finds raus

Das hängt auch von deinem Alter ab

Finds raus

Sex und Rauchen

Finds raus

Raucher gefährden ihre Erektion.

Fokus

Alkohol

Notfall

Alkohol

Erste Hilfe bei Verdacht auf eine Alkoholvergiftung.

Tipps

Onlineshopping

Tipps

Finde heraus, worauf du achten solltest!