Häufigkeit

Alle Artikel zu diesem Thema

Inhalt

Bei Jugendlichen

Die große Mehrheit der Jugendlichen raucht nicht. Der Anteil der Jugendlichen, die rauchen, sinkt kontinuierlich seit 2001 und der Anteil derer, die nie geraucht haben, steigt an. Trotzdem ist der Anteil der Raucher:innen immer noch hoch.

 

 

Rauchen im Jahr 2021

Beschreibung für Bild

  • Heute rauchen nur noch 6,1% der 12- bis 17-Jährigen in Deutschland gelegentlich bzw. ständig.
  • Eine deutliche Mehrheit der 12- bis 17-Jährigen (82,9 %) hat noch nie geraucht.
  • Die erste Zigarette wird mit durchschnittlich 14,8 Jahren geraucht. 

Der Anteil der rauchenden Jugendlichen (12 - 17 Jahre) ist 1979 bis 1993 zunächst leicht gesunken von 30 % auf 20 %. In den Jahren 1997 bis 2001 war er konstant bei 28 %. In den letzten Jahren ist er kontinuierlich weiter gesunken. Der Anteil an Jugendlichen, die nie rauchen, ist zwischen 1979 und 1993 zunächst leicht gestiegen von 42 % auf 55 %, in den Jahren 1997 bis 2001 nahm er leicht ab von 54 % auf 41 %. In letzten Jahren ist er erfreulicherweise wieder angestiegen.

Sowohl die Anzahl der rauchenden Jugendlichen sowie auch die Menge der von ihnen konsumierten Zigaretten gingen in den letzten Jahren zurück:

  • 1,1 % der Jugendlichen rauchen täglich
  • 0,4 % rauchen jeden Tag 10 Zigaretten oder mehr

Geschlechtsunterschiede im Rauchverhalten gibt es nicht.

Unter den Haupt- und Realschüler:innen ist das Rauchen deutlich weiter verbreitet als bei Jugendlichen, die das Gymnasium besuchen. Das heißt aber nicht, dass auf dem Gymnasium nicht geraucht wird. 

Wasserpfeife/ Shisha im Jahr 2021

  • Beinahe jeder fünfte Jugendliche (12 - 17 Jahre) in Deutschland (17,9 %) hat schon ein Mal Wasserpfeife bzw. Shisha geraucht
  • Mehr Jugendliche haben Erfahrung mit "Shisha-Rauchen" als mit der herkömmlichen Zigarette

Mehr Jungen* (24,2 %) als Mädchen* (17,4 %) berichten davon, schon mal Wasserpfeife geraucht zu haben. Bei beiden Geschlechtern steigt der Anteil derer, die diese Erfahrung bereits gemacht haben, mit zunehmendem Alter an.

Rund jede:r fünfte Jugendliche (20,6 %) rauchte innerhalb der vergangenen 12 Monate Wasserpfeife. Jede:r siebte Jugendliche (7,1 %) rauchte innerhalb der letzten 30 Tage mindestens ein Mal Wasserpfeife.

Von den Jugendlichen, die in den letzten 30 Tagen Wasserpfeife geraucht haben, rauchten fast die Hälfte (47,0 %) einmalig, etwa ein Viertel an zwei Tagen (24,7 %) und etwas mehr als ein Viertel an drei oder mehr Tagen (28,3 %). Der tägliche Konsum von Wasserpfeifen ist selten und kommt nur bei 0,6 % der Jugendlichen vor, die in den letzten 30 Tagen Wasserpfeife geraucht haben.

E-Zigaretten, E-Shishas und Tabakerhitzer im Jahr 2021

  • Etwa jeder siebte Jugendliche (13,1 %) hat schon einmal den Konsum von E-Zigaretten ausprobiert, 7,1 % den Konsum von E-Shishas und 1,2 % Tabakerhitzer.
  • Aktuell, also in den letzten 30 Tagen, konsumierten 7,1 % der Jugendlichen Wasserpfeife, 2,4% E-Zigaretten, 1,4 % E-Shishas und 0,3 % Tabakerhitzer. 

86,3 % der Jugendlichen im Alter von 12 - 17 Jahren haben in den letzten 30 Jahren weder Tabakzigartette noch Wasserpfeife, E-Produkte oder Tabakerhitzer konsumiert. 

  • 2,9 % rauchen ausschließlich Tabakzigarette
  • 3,7 % konsumieren neben der Tabakzigarette noch andere Produkte
  • 4,0 % konsumieren auschließlich Wasserpfeife
  • 1,3 % konsumieren Wasserpfeife und E-Produkte aber keine Tabakzigarette.

Fokus

Finds raus

Alkohol-Check-Test

Finds raus

Trinkst du gelegentlich, manchmal zu viel oder regelmässig und häufig zu viel Alkohol?

Test

"Es geht mir nicht gut"

Test

Viele Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter einer Depression

Fokus

Test

"Es geht mir nicht gut"

Test

Viele Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter einer Depression

Alkohol

Wahrheit oder Mythos?

Alkohol

Fakt oder Fake? Videos rund um das Thema Alkohol