Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.
Welche Menge an Alkohol ist unbedenklich? Das hängt unter anderem vom Alter und Geschlecht der Person ab. Deshalb gibt es unterschiedliche Regelungen für die verschiedenen Altersgruppen.
Auch wenig Alkohol trinken ist ungesund. Es gibt aber Grenzwerte, unter denen das risiko relativ gering ist. Diese Werte gelten aber nicht für jede:n!
Kinder und Jugendliche sollen keinen Alkohol trinken. Warum? Bereits eine kleine Menge kann gesundheitliche Folgen haben, die Entwicklung des Körpers und des Gehirns stören und Schädigungen hervorrufen.
Schon eine geringe Alkoholmenge kann eine schwerwiegende Vergiftung bewirken.
12 oder 14 Jahre alt: Alkohol ist nicht gut für dich
Auch in diesem Alter kann dein Körper den Alkohol nur schwer und langsam abbauen. Dein jugendlicher Körper ist in Entwicklung und kann durch Alkohol geschädigt werden. Also: Keinen Alkohol!
15 Jahre als: Probieren ist drin?
Dein Körper ist auch in diesem Alter voll in der Entwicklung. Alkohol kann deine Entwicklung schädigen. Darum ist Alkohol nach dem Jugendschutzgesetz dann noch verboten.
Manche Jugendliche sammeln schon in diesem Alter erste Erfahrungen mit Alkohol, was auch heißt, dass viele erst später Alkohol kennenlernen. Nach wie vor ist es am besten, wenn du keinen Alkohol trinkst. Wenn du meinst, dass du unbedingt Alkohol trinken willst, dann nur in ganz kleinen Mengen! Probieren heißt nicht gleich das ganze Glas austrinken, sondern einen Schluck langsam und geschmacklich testen.
16 Jahre oder älter: mit Alkohol umgehen lernen
Alkohol wird in unserer Gesellschaft von vielen Erwachsenen getrunken. Oft wegen Gruppendruck! Kein Wunder, dass du vielleicht das Gefühl hast, dass auch du Alkohol trinken musst. Das ist aber nicht so: Du musst gar nichts! Falls dir der Alkoholgeschmack nicht liegt und du lieber eine Apfelschorle oder Limonade trinkst, dann bist du bestimmt auf der gesunden und sicheren Seite. In einer guten Gruppe wird jedes Getränk toleriert.
Vielleicht magst du aber den Geschmack von Alkohol. Grundsätzlich ist dagegen nichts einzuwenden. Wichtig ist nicht so sehr, ob du Alkohol trinkst, sondern viel mehr, wie viel und wann. Es dauert mehr als 30 min bis du die Alkoholwirkung im vollen Ausmaß spüren kannst.
Dein Körper ist immer noch in der Entwicklung. Das bedeutet, dass du vorsichtig mit Alkohol umgehen musst, denn zu viel davon kann deine Entwicklung schädigen. Ab und zu einmal ein Bier oder ein Glas Wein ist bestimmt nicht schädlich. Als Faustregel kannst du dir Folgendes merken: pro Woche nicht mehr als zwei Mal jeweils ein Bier (3 dl) oder ein Glas Wein (1 dl) trinken.
Nur weil die körperliche Entwicklung bei Erwachsenen abgeschlossen ist, heißt das noch lange nicht, dass sie bedenkenlos viel Alkohol trinken dürfen. Zu viel ist schädlich für die Gesundheit und kann schwerwiegende Folgen haben.
Wie viel Alkohol ist ungefährlich?Für gesunde Frauen* über 21 Jahren: max. 10 - 12 Gramm reiner Alkohol pro Tag, wenn sie an mindestens zwei Tagen pro Woche gar keinen Alkohol trinken. Das entwpricht etwa einem Standardglas. Unter einem Standardglas versteht man diejenige Menge Alkohol, die in Restaurants normalerweise ausgeschenkt wird: ein Glas Bier, ein Glas Wein oder einen Schnaps. Im geselligen Rahmen darf auch einmal etwas mehr getrunken werden. Es sollten jedoch nicht mehr als vier Standardgläser sein und dies nicht öfter als zweimal im Monat. Für gesunde Männer* über 21 Jahren: max. 20 - 24 Gramm reiner Alkohol pro Tag, wenn sie an mindestens zwei Tagen pro Woche gar keinen Alkohol trinken. Das entspricht etwa zwei Standardgläsern. Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».
Video oder Tool gesperrt
Man darf doch schon ab 18 Jahren alle alkoholischen Getränke kaufen und trinken?
Ab ungefähr 21 Jahren ist dein Körper vollständig entwickelt. Vorher kann Alkohol zusätzlich die Entwicklung deines Körpers und deiner Organe gefährden.
Das kannst du mit dieser Formel berechnen:
Alkoholgehalt (in g) = Menge des Getränks (in ml) x (Vol.-% / 100 ) x 0,8
Du hast keine Lust zu rechnen und dich interessiert, wie viele Nährstoffe, Kalorien und reinen Alkohol du zu dir nimmst, wenn du Alkohol trinkst?