
Du weißt nicht mehr weiter und möchtest mit jemandem über dein Problem sprechen?
Die unten stehenden Links führen dich zu verschiedenen Beratungsmöglichkeiten und Einrichtungen.
Baden-Württemberg
- Adressen und Telefonnummern der 25 Beratungsstellen und Fachstellen Sucht (Suchtprävention) (bwlv - Baden-Württembergischer Landesverband für Prävention und Rehabilitation)
- Anonyme Online Beratung für Jugendliche, junge Erwachsene sowie Eltern, Freunde und weitere Bezugspersonen über E-Mail, Einzel- oder Gruppenchat zum Thema riskanter oder abhängiger Gebrauch von Suchtmitteln und verhaltensbezogenen Süchten, wie z.B. Glücksspiel oder Mediensucht (bwlv)

- Einrichtungssuche zur Beratung und Behandlung über die Kontaktlisten der Landesstelle für Suchtfragen in Baden-Württemberg (lss-bw)
Bundesweit
- Einrichtungssuche - Beratungesstellen, Ärztliche oder Psychotherapeutische Praxis, Stationäre Einrichtungen, ... (DHS)
- Nummer gegen Kummer - Telefonhotline für Kinder und Jugendliche 0800 - 111 0 333 anonym, kostenlos
- Online-Beratung im Forum für Jugendliche anonymer Chat (BKE)
- ELSA Elternberatung bei Suchtgefährdung und Abhängigkeit von Kindern und Jugendlichen, u.a. mit Online-Beratung (Delphi – Gesellschaft für Forschung, Beratung und Projektentwicklung mbH)
- Online-Erziehungsberatung im Forum für Eltern anonymer Chat (BKE)
- Nummer gegen Kummer - Telefonhotline für Eltern 0800 – 111 0 550 anonym, kostenlos
- Informationen, Anregungen und Tipps für Eltern von A bis Z (Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung)
- Landesstellen für/gegen Suchtgefahren/-fragen
- Infotelefon zur Suchtvorbeugung zu Fragen der Suchtprävention 0221 - 89 20 31 (BZgA)
- 24h Sucht & Drogen Hotline für Betroffene und Angehörige 01806 313031 kostenpflichtig, 0,20 € pro Anruf (BzgA)
- Telefonsiche Beratung der BZgA-Hotline Glücksspiel: 0800 - 1372700 kostenfrei, Mo-Do: 10 bis 22 Uhr, Fr-So: 10 bis 18 Uhr
- Telefonische Beratung der BZgA-Hotline Nichtrauchen: 0800 - 8313131 kostenfrei, Mo-Do: 10 bis 22 Uhr, Fr-So: 10 bis 18 Uhr
- Telefonische Beratung der BZgA-Hotline Essstörungen: 02 21 89 20 31 Mo-Do: 10 bis 22 Uhr, Fr-So: 10 bis 18 Uhr
Jugendschutz war und ist schon immer ein sehr wichtiges Thema! Oft sind sich Eltern und pädagogische Fachkräfte nicht sicher wie sie in bestimmten Situationen reagieren sollten. Die unten stehenden Links führen zu weiterführenden Informationen und zu verschiedenen Einrichtungen, die sich mit dem Thema Jugendschutz und Jugendhilfe auseinandersetzen.
für Eltern und pädagogische Fachkräfte
Einrichtungen in Baden-Württemberg
- AJS - Aktion Jugendschutz Baden-Württemberg
- LSV BW Sportjugend im Landessportverband Baden-Württemberg e.V.
Einrichtungen bundesweit

Programme für Jugendliche
Programme für Eltern, Erwachsene, Vereine
Verbände, Kampagnen, Vereine

Programme für Jugendliche
Programme für Erwachsene
Programme für Eltern
Informationen und Materialien
Beratungs- und Ausstiegsprogramme