Internet auf einen Blick

Inhalt

Software, Musik und Video herunterladen: Was ist erlaubt?

Dürfen Software, Musik und Videos einfach im Internet heruntergeladen werden? Das ist eine sehr komplizierte Frage.

Was natürlich verboten ist: Das Downloaden von Filmen und Musik, um sie zum Beispiel über einen USB-Stick zu verteilen oder aber (und hier wird auch streng bestraft) das Uploaden von Filmen, also das Weiterverteilen von urheberrechtlich geschütztem Material.

Schwieriger zu beantworten ist die Frage, ob man mit dem Streamen illegaler Inhalte (z. B. Serien, Filme oder Sportevents) Urheberrechte verletzt. Die Betreiber solcher Seiten laden Inhalte illegal ins Internet. Aber was bedeutet das für dich? Darfst du diese Inhalte ungestraft ansehen? Hier ist die rechtliche Lage unklar. Lange Zeit gab es die Tendenz, dass man als Konsument hier wenig zu befürchten hat - doch im April 2017 gab es ein Gerichtsurteil des Eurpäischen Gerichtshofs, welches nahelegt, dass du dich seither auch beim Anschauen eines Films auf einer kostenfreien Webseite (wie z. B. kinox.to oder movie4k.to) strafbar machen kannst. Ausführlichere Informationen zu dem Urteil findest du auf www.irights.info.

Auf der sicheren Seite bist du mit legalen Plattformen wie Netflix, Amazon oder auch den öffentlich-rechtlichen Mediatheken. Diese Dienste werden durch die Verbraucher bezahlt, zum Beispiel durch einen monatlichen Betrag oder die GEZ.

Weitere Informationen zum Leihen, Downloaden und Streamen verschiedener Inhalte im Internet findest du auf www.klicksafe.de.

Ist das fair?

Bevor du MP3- und Filmdateien für deine eigene Nutzung herunterlädst ohne dafür zu zahlen, denke aber an Folgendes:

Wenn du Musik oder Filme kaufst, verdienen die Künstler:innen etwas daran und können davon leben. Mit dem Verdienst können sie neue coole Songs schreiben oder spannende Filme drehen, worüber auch du dich freust.

Wenn du aber Musik und Videos gratis herunterlädst, verdienen die Künstler:innen dabei nichts. Für einige davon bedeutet dies: Beruf wechseln.

Und ehrlich: Stelle dir vor, dass du selber Musik schreibst oder Video drehst. Möchtest du für deine kreative Arbeit nicht entschädigt werden? Wahrscheinlich schon. Oder?

Also: Was legal ist, ist nicht unbedingt fair. Du entscheidest, wie du handeln willst...

Fokus

Selbstwert

Bin ich ok?

Selbstwert

Herauszufinden, worauf du stolz sein kannst, tut gut!

Finds raus

Wie verkauft man Gift?

Finds raus

Werbung- und Sponsoring der Tabakindustrie.

Fokus

Onlinewelt

Social Media

Onlinewelt

Soziale Medien sind toll, aber worauf solltest du achten?

Test

"Es geht mir nicht gut"

Test

Viele Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter einer Depression