Wenige Themen beschäftigen und betreffen so viele Menschen in so kurzer Zeit - weltweit und in Deutschland.
Das Robert Koch Institut (RKI) veröffentlicht die aktuellen Covid-19-Fallzahlen in Deutschland und weltweit täglich (auch am Wochenende) auf einem Dashboard. Hier kann man die aktuellen Fallzahlen nach Bundesland und bis auf Kreisebene entnehmen.
Aktuelle Zahlen zur Verbreitung des Coronavirus in Deutschland findest du hier.
Aktuelle Zahlen zum Fortschritt der Impfungen in Deutschland findest du hier.
Kinder und Jugendliche können sich bei Sorgen und Nöten in der Corona-Pandemie auf www.corona-und-du.info Informationen und Untersütztung holen. Die Website wurde von der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums München gemeinsam mit der Beisheim Stiftung entwickelt.
Krisenzeiten wie die Coronapandemie verstärken laut Umfragen den Missbrauch von Suchtmitteln. Suchtmittel werden zum Trost, zur Entspannung oder zum Abschalten bzw. Vergessen konsumiert. Wie Jugendliche trotz Krisenzeiten verantwortungsvoll mit Suchtmitteln umgehen können, gibt es hier zum Nachlesen.
Was ist das Corona-Virus? Die folgenden Videos erklären dir in Kürze die wichtigsten Begrifflichkeiten.
Das Coronavirus einfach erklärt
Das Coronavirus erklärt & Was du jetzt tun solltest
Weitere Infos findest du hier:
Fragst du dich, ob es anderen Jugendlichen während der Corona-Pandemie auch so erging wie dir? Hatten sie die selben Ängste, Sorgen, Wünsche und Bedürfnisse? Welche Ansichten gibt es zu Politik, Fachwelt, Sport, Kultur und Gesellschaft?
Die Kampagne "Und wer fragt uns?! - Pandemiegeschichten junger Menschen" des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg möchte jungen Menschen eine Stimme geben und dadurch die Situation junger Menschen in und nach der Pandemie verbessern.
Pandemiegeschichten von...
Hannes (12 J.) und Tim (15 J.) - Wie ich die Corona-Zeit erlebt habe
Anesa (17 J.), Lorena (17 J.), Marlon (14 J.) und Valeria (23 J.)
David (8 J.), Samir (9 J.) und Tom-Feris (9 J). gemeinsam mit ihren Betreuer*innen des Rückenwind für Familien e.V.
Hele (19 J.), Mandy (24 J.), Leonie (22 J.) und Fabian (23 J.), Arkade Streetwork
Weitere Pandemiegeschichten findest du hier.
Fühlst du dich durch die Corona-Krise psychisch belastet?
Dann solltest du dich an eine Person wenden, der du vertraust! Das können beispielsweise deine Eltern oder Freunde sein. Wenn die Unterstützung und Hilfe jedoch nicht vorhanden ist oder nicht ausreicht, kannst du dir unter folgenden Angeboten Hilfe holen: