feel-ok.ch Seit 2010 arbeiten RADIX und der bwlv zusammen, um feelok.de für Deutschland zu entwickeln und zu gestalten. Seit 2012 steht Jugendlichen und Multiplikator:innen feelok.de zur Verfügung. feelok.de und feel-ok.ch teilen die gleiche Technologie und das gleiche Erscheinungsbild, bieten jedoch kulturell angepasste Inhalte an. Für die Inhalte und für die Bekanntmachung von feel-ok.ch sind neben RADIX weitere auf kantonale Ebene tätigen Partner zuständig. |
|
feel-ok.at Jugendlichen, Multiplikator:innen und Eltern, die in Österreich leben, empfehlen wir www.feel-ok.at zu nutzen. |
|
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.