Hast du dir schon mal überlegt, wie du zu Risikosituationen und riskantem Verhalten stehst? Manche empfinden Risiko generell als etwas Gefährliches, das sie vermeiden wollen. Andere lassen sich von Mottos wie „No risk, no fun“ zu riskanten Situationen verleiten.
Versuchst du eher, mögliche Risiken zu vermeiden oder gehörst du zu denjenigen, die den Kick und die Aufregung des Risikos suchen? Find’s raus und mach den Risikotest!
Grundsätzlich gibt es sechs verschiedene Strategien oder Verhaltensweisen im Umgang mit Risikosituationen: Enthaltsamkeit, Minimierung, unüberlegtes Risiko, schadenfreier Genuss und Grenzerfahrung. Was genau versteht man unter den Verhaltensweisen?
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.