Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».
Naomis Nutzungsverhalten ist im grünen Bereich. Trotz regelmäßigen Spielens vernachlässigt sie weder Schule, Hobbies noch Freund*innen. Zwar gab es eine kurze Zeit, in der sie wegen des Spielens wichtige Aufgaben nicht mehr wahrgenommen hat, aber sie konnte rasch selbständig die Nutzungszeit begrenzen und unter Kontrolle halten. Sie reduzierte das Spielen sofort, als sie die negativen Folgen bemerkte. Jugendliche mit einer Medienabhängigkeit haben diese Kontrolle über ihr Nutzungsverhalten oft nicht.
Warum nicht im gelben oder roten Bereich?
Die Tatsache, dass Naomis Schulleistungen aufgrund des Computerspielens schon einmal schlechter wurden, ist ein wichtiges Zeichen für eine problematische Nutzung von digitalen Spielen. Man spricht aber erst von einer abhängigen Nutzung, wenn mehrere Verhaltensprobleme (wie z.B. die Kontrolle verlieren, unruhig sein) und Folgen (wie z.B. schlechtere Noten, jemand zieht sich zurück) über eine längere Zeit zu beobachten sind. Wie lange Naomi täglich mit Games verbringt, reicht als Merkmal allein für eine Suchterkrankung noch nicht aus. Es kommt darauf an, ob Naomi dazu in der Lage ist, das Spielen bei Problemen (wie z.B. schlechtere Noten oder Streit mit Eltern) zu reduzieren oder ganz einzustellen. Naomi hat zwar einmal wegen Spielen ihre Schulaufgaben vernachlässigt, aber sie hat das Problem schnell wieder in den Griff bekommen, hat auch andere Hobbies und echte Freund*innen. Deshalb denken wir, dass ihr Verhalten eher unauffällig, d.h. im grünen Bereich ist.
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.