Wir haben Fragen von Jugendlichen zum Thema Schlaf gesammelt. Nachfolgend findest du Antworten auf 6 brennende Fragen:
1. Wie kann man Schlaf definieren?
Schlaf ist lebenswichtig für unsere Gesundheit und unser Immunsystem. Während wir schlafen, regeneriert und repariert sich unser Körper. Der Schlafzustand unterscheidet sich zwar deutlich von Wachzustand, dient aber nicht nur der Erholung. Das Gehirn bleibt weiterhin aktiv und verarbeitet z.B. Gelerntes.
Siehe auch: Schlaf
2. Welche Schlaftypen gibt es?
Mit dem Beginn der Pubertät beginnt für Jugendliche nicht nur eine neue Lebensphase, auch der Schlaf verändert sich und der Schlaftyp bildet sich aus. Das heißt, es zeigt sich, ob man eher ein Kurz- oder Langschläfer oder ein Frühtyp (Lerche), Spättyp (Eule) oder Mischtyp ist. Wichtig zu wissen ist, dass diese Schlaftypen Vorlieben und Gewohnheiten beschreiben und keine wissenschaftlichen Kategorien darstellen. Auch die biologische Uhr beeinflusst, wann wir uns am besten fühlen, wann wir wach und aktiv sind und wann wir eher müde werden. Der Schlaftyp kann sich im Laufe des Lebens auch ändern.
Siehe auch: Schlaftypen
3. Welche Auswirkungen kann guter Schlaf auf die Gesundheit haben?
Guter Schlaf hat erstaunliche Auswirkungen auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden. Positive Auswirkungen von Schlaf auf die Gesundheit sind:
Siehe auch: Wirkungen von gutem Schlaf auf unsere Gesundheit
4. Welche Auswirkungen kann schlechter Schlaf auf meine Gesundheit haben?
Schlafmangel kann erhebliche Auswirkungen auf den Körper und die Psyche haben. Das Jugendalter ist eine Phase des intensiven Wachstums und der Entwicklung, in der ausreichend Schlaf besonders wichtig. Hat man über längeren Zeitraum keinen erholsamen Schlaf, kann sich das in unterschiedlicher Form bemerkbar machen:
Siehe auch: Auswirkungen von Schlafmangel auf Körper und Geist
5. Wie kann ich meinen Schlaf verbessern?
Die benötigte Schlafdauer ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Grundsätzlich werden 8-10 Stunden Schlaf empfohlen. Neben der Dauer ist auch die Qualität unseres Schlafes entscheidend. Verschiedene Aktivitäten und Maßnahmen können dir dabei helfen, deine Schlafqualität zu verbessern. Die passende Schlafumgebung ist wichtig. Spät abends solltest du keinen Sport mehr treiben, dafür aber tagsüber ausreichend Bewegung einbauen. Gehe nicht hungrig oder mit vollem Magen ins Bett. Eine individuelle Zu-Bett-Geh-Routine kann dir dabei helfen leichter einzuschlafen und besser durchzuschlafen.
Siehe auch: Tipps für einen besseren Schlaf
Stand: Februar 2024
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.