Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.
feelOK.de soll Lehrpersonen und Multiplikator:innen, die mit Jugendlichen arbeiten, in der Gesundheitsförderung und Prävention vor Ort unterstützen und bietet digitale Präventionsarbeit für Schulen in ganz Baden-Württemberg.
In der Campus Schulung „feelOK 2.0 – Kompetenz“ im Blended Learning-Format werden Ihnen die Funktionen und Techniken von feelOK.de vermittelt, um universelle Prävention im Unterricht zu ermöglichen und die Inhalte der Website schnell, unkompliziert und gezielt in die Präventionsarbeit integrieren zu können. Zur Optimierung von feelOK.de sind wir an Ihrer persönlichen Meinung interessiert und möchten die Schulung nutzen, um detailliertes Feedback und Anregungen aus der Praxis zu erhalten und in die Gestaltung der Plattform mit einzubinden.
In einer Kombination aus Präsenz- und asynchronen Selbstlernphasen erhalten Sie einen Überblick über die digitalen und analogen Nutzungsmöglichkeiten und erarbeiten gemeinsam in einem Team eine konkrete Präventionseinheit mit feelok.de. Die Referent:innen gehen in der zweiwöchigen Schulung unter anderem auf folgende Fragestellungen ein:
2023
Oktober-Schulung
Dienstag, 10.10.23 11:00 - 12:30 Uhr (Webinar 1)
Montag, 16.10.23 15:00 - 15:30 Uhr (unverbindliches Tutorium)
Freitag, 20.10.23 11:00 - 11:30 Uhr (unverbindliches Tutorium)
Dienstag, 24.10.23 11:00 - 12:30 Uhr (Webinar 2)
November-Schulung
Mittwoch, 15.11.23 18:30 - 20:00 Uhr (Webinar 1)
Montag, 20.11.23 18:30 - 19:00 Uhr (unverbindliches Tutorium)
Montag, 27.11.23 18:30 - 19:00 Uhr (unverbindliches Tutorium)
Mittwoch, 29.11.23 18:30 - 20:00 Uhr (Webinar 2)
Neu: Kompakt-Schulungen
Für alle Interessierte mit wenig Zeit, die sich in einem Kompakt-Format Informationen über die Nutzungsmöglichkeiten erhalten möchten.
Dezember-Schulung Kompakt 1
Donnerstag, 07.12.23 15:00 - 18:00 Uhr
Dezember-Schulung Kompakt 2
Mittwoch, 13.12.23 15:00 - 18:00 Uhr
REFERENT:INNEN
Heiko Probst, Lisa Jehle und Michelle Knötzsch
alle, die mit Jugendlichen arbeiten
– egal ob Lehrpersonen, Schul- oder Jugendsozialarbeitende, Präventionsfachkräfte oder weitere Multiplikator:innen.
Weitere Informationen sowie Anmeldungen unter feelok@bw-lv.de