Grenzerfahrungen können nur dann als solche wahrgenommen werden, wenn wir eine gute Wahrnehmung über unseren Körper haben. Lerne, Risikofaktoren zu erkennen und wie du sie über deine Sinne wahrnehmen kannst. Die Break-Technik zeigt dir, wie du in einer unsicheren Situation vorgehen kannst, bevor du eine Entscheidung triffst.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Unfall passiert, ist nicht immer gleich. Um ein Risiko zu erkennen, ist es daher wichtig, Signale aus der Umwelt bewusst wahrzunehmen, zu verarbeiten und das Risiko als solches zu identifizieren. Welche Fatoren beeinflussen ein Risiko?
Deine Sinne erlauben dir zu fühlen (Haut), zu sehen (Augen), zu schmecken (Zunge) und zu riechen (Nase) und ermöglichen dir so, deine Umwelt wahrzunehmen.
Manche Dinge passieren in deinem Körper generell automatisch, wie Atmen, deine Verdauung oder die Regulierung deiner Körpertemperatur. Und dann gibt es Situationen, in denen dein Körper ebenfalls automatisch reagiert – also reflexartig. Dabei handelt es sich meist um Risikosituationen und deinen körpereigenen Schutzmechanismus.
Der „Break“ ist eine Technik, die du anwenden kannst, bevor du in einer Risikosituation eine Entscheidung triffst. Die Technik besteht aus vier Schritten: Innehalten – Wahrnehmen – Beurteilen – Entscheiden.
Take a second – Split the risk!
Mit folgender Checkliste bist du für das nächste riskante Erlebnis gewappnet.
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.