Schlaf
Inhalt

Wie viel Schlaf brauchen wir?

Wie viel Schlaf braucht ein Mensch pro Nacht? Gibt es hier Unterschiede je nach Alter und Gesundheitszustand? 

Wie viel Schlaf wir benötigen, ist tatsächlich sehr individuell. Ob man lieber früh aufsteht und abends früher schlafen geht oder morgens länger schläft und abends lange wach bleibt, ist sehr individuell und hängt vom Schlaftyp ab.

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

Schlaf und Alter

Auch das Alter spielt eine entscheidende Rolle, wie viel Schlaf man benötigt:

Säuglinge: Säuglinge haben anfangs noch keinen geregelten Schlaf-Wach- und Tag-Nacht-Rhythmus. Sie schlafen daher sowohl am Tag als auch in der Nacht und dies nicht durchgehend, sondern mit Unterbrechungen. Dieser Rhythmus passt sich im Lauf der Wochen und Monate an. Die gesamte Schlafdauer beträgt ungefähr 16 Stunden pro Tag, mit einem hohen Anteil an REM Schlaf.

Kinder und Jugendliche: Die Schlafmenge nimmt in der Kindheit ab und beträgt ca. 8 bis 11 Stunden. Im Jugendalter verschiebt sich der Rhythmus dann oft nach hinten, man geht also später schlafen und schläft gerne länger.

Erwachsene: Hat man die eigene persönliche Schlafdauer einmal gefunden, verändert sich diese meist über das Erwachsenenalter nicht mehr. Mit dem Alter steigt die Tendenz, wieder früher schlafen zu gehen. Der durchschnittliche Erwachsene braucht etwa 7 bis 9 Stunden Schlaf pro Nacht.

Stand: Februar 2024

Fokus
Test
"Es geht mir nicht gut"
Test

Viele Menschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben unter einer Depression

Finds raus
Body Map
Finds raus

Egal wie alt du bist, Rauchen greift deinen Körper an.

Fokus
Finds raus
Pille
Finds raus

Ich rauche und nehme die Pille: Alles paletti?

Finds raus
Alkohol-Check-Test
Finds raus

Trinkst du gelegentlich, manchmal zu viel oder regelmässig und häufig zu viel Alkohol?

Diese Website verwendet Cookies.

Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.

Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.

Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».

Cookies zulassen

Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem h5p, YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Wir analysieren die Nutzung der Website mit Google Analytics, aber nur mit deinem Einverständnis.