Der Schlaftyp entwickelt sich meist in der Pubertät. Worum handelt es sich bei Schlaftypen und welche gibt es?
Mit dem Beginn der Pubertät beginnt für Jugendliche nicht nur eine neue Lebensphase, auch der Schlaf verändert sich und der Schlaftyp bildet sich aus. Das heißt, es zeigt sich, ob man eher ein Kurz- oder Langschläfer oder ein Früh- oder Spättyp ist .
Wichtig zu wissen ist, dass diese Schlaftypen Vorlieben und Gewohnheiten beschreiben und keine wissenschaftlichen Kategorien darstellen. Auch die biologische Uhr beeinflusst, wann wir uns am besten fühlen, wann wir wach und aktiv sind und wann wir eher müde werden. Der ideale Schlaftyp kann sich im Laufe des Lebens auch ändern.
Frühtypen (Lerchen)
Spättypen (Eulen)
Mischtypen
Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».
Stand: Februar 2024
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.