Schlafqualität verbessern
Alle Artikel zu diesem Thema
Inhalt

Hilfe suchen, wenn Schlafprobleme andauern

Was kannst du tun, wenn deine Schlafprobleme länger andauern? An wen kannst du dich wenden?

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

 

Wie auch bei anderen gesundheitlichen Problemen solltest du auch bei Schlafproblemen Hilfe und Unterstützung suchen. 
Am besten wendest du dich zuerst an deinen Hausarzt/deine Hausärztin. Je nach Ursache der Schlafstörungen, kann er/ sie dich zu anderen Fachpersonen weiterverweisen.

Wichtig ist, dass du beim ersten Gespräch möglichst offen und genau über dein Problem erzählen kannst. Diese Fragen können dir dabei helfen: 

Worin besteht dein Schlafproblem?

Wie häufig tritt dieses Problem pro Woche/Monat auf?

Wie lange hast du dieses Problem schon?

Wurden bereits Untersuchungen vorgenommen? Wenn ja, welche?

Hast du bisher schon etwas dagegen unternommen? Wenn ja, was?


Hilfreich kann für dich auch die Erstellung eines Schlaftagebuches sein, das du dann zum ersten Gespräch mit deinem Arzt/deiner Ärztin mitnehmen kannst. Hier erfährst du mehr über das Erstellen eines Schlaftagebuches:

Schlaftagebuch erstellen

Mit all diesen Informationen kann dein Hausarzt/deine Hausärztin die weiteren Schritte planen und entscheiden, ob zum Beispiel eine Untersuchung im Schlaflabor notwendig ist. In vielen Fällen ist aber bereits der Hausarzt/die Hausärztin in der Lage, dir zu helfen.

Stand: Februar 2024

Quelle/n
Weeß, H.G. (2023) Schlafstörungen bei Jugendlichen: So schlafen Teens besser. / Heidinger, M; Türk, S; Högl, B; Popovic, R; Kerbl, R; Lang, W (2019) Gesund schlafen. Informationsbroschüre zu gesundem Schlaf, Schlafstörungen und deren Diagnostik
Fokus
Alkohol
Wahrheit oder Mythos?
Alkohol

Fakt oder Fake? Videos rund um das Thema Alkohol

Finds raus
Pille
Finds raus

Ich rauche und nehme die Pille: Alles paletti?

Fokus
Quiz
Alkohol
Quiz

Wie viele Punkte sammelst du?

Finds raus
Alkohol-Check-Test
Finds raus

Trinkst du gelegentlich, manchmal zu viel oder regelmässig und häufig zu viel Alkohol?

Diese Website verwendet Cookies.

Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.

Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.

Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».

Cookies zulassen

Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem h5p, YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Wir analysieren die Nutzung der Website mit Google Analytics, aber nur mit deinem Einverständnis.