Trauermodelle im Allgemeinen können hilfreich sein, um zu verstehen, wie es Menschen in Trauer geht und wie man sie unterstützen kann, sie dienen als Erklärungsversuche für Betroffene und Angehörige.
Viele Modelle gehen davon aus, dass Trauerwege in aufeinanderfolgenden Phasen oder Stationen verlaufen. Das Kaleidoskop der Trauer von einem anderen Ansatz aus:
„Wie in einem Kaleidoskop sind alle Facetten des Trauerweges immer gemeinsam vorhanden – aber sie sind nicht alle gleich sichtbar. Sie mischen sich beweglich zu immer neuen, sich gegenseitig behindernden oder unterstützenden Strukturen“ (Chris Paul - Trauerkaleidoskop).
Es ergibt immer ein neues Muster, wie die Trauer ändert es sich und ist in Bewegung (das kann z.B. stündlich, täglich, jährlich sein).
Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.