Rauchen verursacht in Deutschland Kosten in Höhe von über 97,24 Milliarden Euro im Jahr (2020). Die Kosten entstehen vor allem durch Behandlung, Pflege, Arbeitsausfälle und Frühverrentung in Folge von tabakbedingten Erkrankungen.
Der Tabakkonsum verursacht direkte und indirekte Kosten für das Gesundheitswesen und die Volkswirtschaft.
Zu den direkten Kosten zählen die Kosten für die medizinische Versorgung:
Indirekte Kosten entstehen dadurch, dass Raucher:innen aufgrund von Krankheit und vorzeitigem Tod nicht mehr arbeiten können:
Im Jahr 2020 betrugen nach Angaben des deutschen Krebsforschungszentrums
Eine Packung Zigaretten müsste 22,80 € kosten, um über den Zigarettenpreis die direkten und indirekten Kosten des Rauchens auszugleichen!
In Deutschland sind bei Männern* vermutlich 9 von 10, bei den Frauen* mindestens 6 von 10 Lungenkrebserkrankungen auf das aktive Rauchen zurückzuführen. Die Behandlungs- und Pflegekosten für Lungenkrebspatienten steigen stetig an: 904 Mio. Euro (2002), 1.3 Mio. Euro (2006) und 1,5 Mio. Euro (2014).
Die Auswertungen einer 20-jährigen Studie ergaben, dass die Kosten der Behandlung und des Arbeitsausfalls für Raucher:innen um 24 % höher sind als für Nichtraucher:innen, und für ehemaligen Raucher:innen, die auch krankheitsbedingt mit dem Rauchen aufhörten, sogar um 35 % (Stand 2013).
Zu diesen extrem hohen finanziellen Belastungen kommen noch die nichtmonetären Belastungen hinzu. Hierzu zählen beispielsweise der zeitliche und finanzielle Bereuungsaufwand für Angehörige, Leid und Schmerz der Betroffenen, psychische Belastungen der Angehörigen sowie der Verlust an Lebensqualität bei Betroffenen und Angehörigen.
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.