Fragen und Antworten
Inhalt

Habe ich ein Essproblem?

Eine Diagnose kann nur eine qualifizierte Fachperson stellen. Es gibt aber verschiedene Anzeichen, die auf ein Essproblem hindeuten:

  • Deine Gedanken drehen sich ständig ums Essen oder ums Nichtessen.
  • Du zählst, wie viele Kalorien du bereits an einem Tag zu dir genommen hast, machst dir Sorgen um dein Aussehen, deine Figur und dein Gewicht und stellst dich mehrmals täglich auf die Waage.
  • Du spürst nicht mehr, wann du Hunger hast oder satt bist. Deine Gefühle wie Wut, Langeweile oder Trauer bestimmen, ob, wann und wie viel du isst.
  • Deiner Seele geht es nicht gut, du bist ständig traurig oder unzufrieden mit dir.
  • Du verlierst das Interesse an Dingen, die dir früher großen Spaß gemacht haben.

Wenn du das Gefühl hast, das Essen bzw. Nicht-Essen einen zu großen Stellenwert in deinem Leben einnehmen, dann überlege dir, dich jemandem anzuvertrauen. Es kann eine Freundin oder ein Freund sein, es kann aber auch in eine Beratungsstelle sein. Dort spricht eine Fachperson mit dir, die gut einschätzen kann, ob du ein Essproblem hast. Mit dieser Person kannst du auch alle anderen Themen und Probleme besprechen, die dich beschäftigen. Gemeinsam könnt ihr gute Lösungen finden.

Wenn du unsicher bist, empfehlen wir dir, dich an eine Beratungsstelle zu wenden.

Stand: September 2020

Patronat
Quelle/n
Autor/-in
Revisor/-in
Felice Gallé
Fokus
Finds raus
Pille
Finds raus

Ich rauche und nehme die Pille: Alles paletti?

Tipps
Onlineshopping
Tipps

Finde heraus, worauf du achten solltest!

Fokus
Alkohol
Notfall
Alkohol

Erste Hilfe bei Verdacht auf eine Alkoholvergiftung.

Quiz
Alkohol
Quiz

Wie viele Punkte sammelst du?

Diese Website verwendet Cookies.

Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.

Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.

Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».

Cookies zulassen

Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem h5p, YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Wir analysieren die Nutzung der Website mit Google Analytics, aber nur mit deinem Einverständnis.