Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.
Eine Diagnose kann nur eine qualifizierte Fachperson stellen. Es gibt aber verschiedene Anzeichen, die auf ein Essproblem hindeuten:
Wenn du das Gefühl hast, das Essen bzw. Nicht-Essen einen zu großen Stellenwert in deinem Leben einnehmen, dann überlege dir, dich jemandem anzuvertrauen. Es kann eine Freundin oder ein Freund sein, es kann aber auch in eine Beratungsstelle sein. Dort spricht eine Fachperson mit dir, die gut einschätzen kann, ob du ein Essproblem hast. Mit dieser Person kannst du auch alle anderen Themen und Probleme besprechen, die dich beschäftigen. Gemeinsam könnt ihr gute Lösungen finden.
Wenn du unsicher bist, empfehlen wir dir, dich an eine Beratungsstelle zu wenden.
Stand: September 2020