Energy Drinks
Inhalt

Warum werden Energy Drinks getrunken?

Warum trinken Kinder und Jugendliche Energy-Drinks? Die Gründe können sehr vielfältig sein. Eine Studie hat Jugendliche nach ihren Gründen gefragt.

Wir haben die wichtigsten Gründe für dich zusammengetragen:

  • ich mag den Geschmack
  • ich brauche Energie
  • um wach zu bleiben
  • zur Leistungssteigerung beim Sport
  • als Katermittel
  • zur Steigerung der Konzentration
  • um den Stoffwechsel anzukurbeln
  • bei langen Autofahrten
  • andere Gründe

Verleihen Energy Drinks Flügel?

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

 Die Hersteller von Energy Drinks machen mit ihrer Werbung große Versprechen: Mehr Energy, Länger wach bleiben, bessere Konzentration, mehr Leistung,… Das führt dazu, dass Energy Drinks gerne getrunken werden bei:

  • Computerspielen
  • vor dem Sport
  • während dem Lernen
  • beim Feiern mit den Freunden

Man erhofft sich davon wacher und leistungsfähig zu sein. Damit Energy Drinks die gewünschten Effekte erzielen, enthalten sie neben Koffein auch jede Menge Zucker und andere Substanzen.

Lies hier nach, was genau in Energy Drinks drin steckt.

Energy Drinks halten aber nicht, was sie versprechen. Das Koffein und der viele Zucker in den Drinks können dem Körper einen kleinen Kick geben, aber nicht mehr als das.

Fokus
Selbstvertrauen
"Ich bin und kann nichts!"
Selbstvertrauen

Erkenne, woher das mangelnde Selbstvertrauen kommt und wie du es aufpeppen kannst

Onlinewelt
Tipps und Tricks mit Google
Onlinewelt

Hast du manchmal Mühe im Internet das zu finden, was du suchst?

Fokus
Finds raus
Pille
Finds raus

Ich rauche und nehme die Pille: Alles paletti?

Rauchen
Richtig oder Falsch?
Rauchen

"Wer beim Rauchen nicht inhaliert, kriegt keinen Krebs“ - Stimmst du zu?

Diese Website verwendet Cookies.

Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.

Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.

Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».

Cookies zulassen

Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem h5p, YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Wir analysieren die Nutzung der Website mit Google Analytics, aber nur mit deinem Einverständnis.