Wir sprechen von Risiko, wenn wir Erfahrungen machen, von denen wir nicht wissen, wie sie ausgehen.
Der Begriff Risiko leitet sich aus dem frühitalienischen „ris(i)co“ ab und bedeutet so viel wie: die Klippe, die es zu umschiffen gilt (ohne zu wissen, was sich dahinter verbirgt).
Risiko ist somit das Wagnis, dass du dich auf eine Erfahrung mit unsicherem Ausgang einlässt – dir etwas zutraust. Welchen Verlauf das Risiko nimmt, hängt von vielen Einflussfaktoren ab, auch von einigen, die du nicht beeinflussen kannst, wie z. B. dem Wetter. Du hast jedoch immer die Möglichkeit, dein Risiko abzuwägen, bevor du es eingehst, und dir Gedanken über mögliche Gefahren zu machen. Kann dein Handeln eventuell (schwerwiegende) Folgen haben oder setzt du dabei sogar dein Leben aufs Spiel? Wenn du dir der möglichen Gefahr bewusst bist, kannst du das Risiko optimieren.
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.