Alle sagen, dein Körpergewicht ist okay. Und eigentlich weißt du das auch selbst. Du fühlst dich aber trotzdem unwohl in deinem Körper und bist unglücklich. Wie geht es jetzt weiter?
Es kann sehr viele verschiedene Gründe dafür geben, warum du dich in deinem Körper oder deinem Leben nicht richtig wohlfühlst. Genauso verschieden sind deshalb die Wege, um dein Problem zu lösen.
Hier ein paar Vorschläge:
Du hast das Gefühl, dein Selbstbewusstsein könnte besser sein? Hier findest du Tricks, um es weiter auf zu bauen.
Wenn du normalgewichtig bist, dich aber trotzdem schmächtig oder unförmig fühlst, kann dir vielleicht regelmäßiger Sport helfen. Ob Tanzen, Rollerskaten, Boxen, Laufen … Sport und Bewegung mit Maß und Ziel zeigt dir, wie stark und aktiv dein Körper sein kann und sorgt für Glückshormone!
Vielleicht liegt dein Problem aber auch daran, dass du dich stark mit Menschen aus der Werbung oder auf Instagram vergleichst?
Unter Körper und Schönheit siehst du, wie unterschiedlich menschliche Körper wirklich aussehen und wie unrealistisch die scheinbar perfekten Bilder aus den Medien sind.
Die Pubertät ist eine aufregende Zeit. Vieles in deinem Leben und an deinem Körper ist neu. Manche Veränderungen gefallen dir vielleicht ganz gut, manche verunsichern dich vielleicht. Du bist mit diesem Problem nicht allein. Warum das ausgerechnet jetzt und bei dir so ist?
In der Pubertät verändert sich viel: Du wirst erwachsen, dein Körper verändert seine Proportionen, du bekommst deine erste Regelblutung oder kommst in den Stimmbruch. Es kann sein, dass sich dein Körper nicht so entwickelt, wie du es gerne hättest. Du wirst vielleicht plötzlich breitere Hüften und Oberschenkel bekommen. Diese kleinen Fettpölsterchen sind nötig, damit dein Körper genügend Reserven hat, um in die Höhe zu wachsen.
Deshalb kann es auch sein, dass dein Körpergewicht während der Pubertät stark schwankt. Mal legt dein Körper Reserven an und wächst in die Breite; mal baut er sie wieder ab und schießt in die Höhe. Sobald du erwachsen bist, werden sich deine Körperproportionen wieder ausgleichen.
In der Pubertät werden auch wichtige Weichen für dein späteres Leben gestellt: Du entscheidest dich zum Beispiel für eine weiterführende Schule, beginnst mit deiner Lehrausbildung oder bewirbst dich für deinen ersten Job. Manche dieser Veränderungen und Entscheidungen verunsichern dich vielleicht.
Du kannst dir einfach ein bisschen Zeit geben, mit dir geduldig sein und dich mit Freundinnen und Freunden austauschen. Gemeinsam ist vieles leichter.
Wenn nichts von all dem hilft und du dich immer noch unzufrieden und traurig fühlst, empfehlen wir dir ein Gespräch mit einer qualifizierten Fachperson, etwa mit einer Psychotherapeutin oder einem Psychotherapeuten. Adressen findest du hier.
Stand: September 2020
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.