Das erste Mal Küssen, das erste Mal Streicheln, das erste Mal Petting, das erste Mal Sex,... Das erste Mal zu haben ist ein aufregendes Erlebnis. Die Vorfreude, die Erwartungen, aber auch die Angst und Unsicherheit können groß sein. Wichtig ist, dass du wirklich Lust darauf hast, bereit dazu bist, „es“ wirklich willst.
Wann der richtige Zeitpunkt für das erste Mal ist, entscheidest nur du.
Das erste Mal kann mit deinem oder deiner festen Freund:in oder mit einer anderen Person sein.
Wichtig ist,
Abgesehen davon, was du willst und wann du für Sex bereit bist, gibt es noch einige Gesetze in Deutschland, die du kennen solltest.
In Deutschland besteht eine sogenannte „Schutzaltersgrenze“. Diese liegt bei 14 Jahren und soll euch vor sexuellen Angriffen schützen. Hast du das 14. Lebensjahr bereits erreicht, darfst du offiziell Geschlechtsverkehr haben. Durch die Schutzaltersgrenze soll nicht nur deine Entwicklung, sondern auch dein geistiges Wohl gewährleistet werden. Zwar sollst du selbst entscheiden, wann du für das erste Mal bereit bist, jedoch werden deiner Entscheidung durch das JuSchG einige Grenzen gesetzt.
Wenn ihr euch entschieden habt, miteinander zu schlafen, sprecht darüber, wie ihr euch beim ersten Mal schützen wollt. Denn schon beim ersten Geschlechtsverkehr kann es zu einer Schwangerschaft oder Kontakt mit sexuell übertragbare Krankheiten kommen.
Sorgt auf jeden Fall dafür, dass ihr Kondome benützt. Diese schützen nicht nur vor einer ungewollten Schwangerschaft, sondern auch vor einer HIV/Aids-Infektion und sexuell übertragbaren Krankheiten.
Mädchen* und Frauen* können sich auch rechtzeitig davor z.B. die Pille, das Pflaster oder den Verhütungsring verschreiben lassen. Das sind hormonelle Verhütungsmittel, welche von der Frauenärztin oder dem Frauenarzt verschrieben wird. Sie müssen regelmäßig eingenommen werden.
Die meisten Verhütungsmittel schützen vor einer Schwangerschaft, jedoch nicht vor HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Infektionen. Das können nur Kondome.
Der Scheideneingang ist manchmal teilweise von einer kleinen feinen Haut, dem Jungfernhäutchen (auch Hymen genannt), umgeben oder verdeckt. Es verschließt den Scheideneingang nicht ganz, hat eine oder mehrere kleine Öffnungen oder ist vielleicht gar nicht sicht- oder bemerkbar.
Das Hymen ist dehnbar und bei jedem weiblichen Körper anders. Manchmal fehlt es ganz.
Trotz Jungfernhäutchen können die meisten Mädchen* Tampons verwenden oder den Finger in die Scheide einführen.
Hat ein Mädchen* oder eine Frau* das erste Mal Geschlechtsverkehr, dann kann das Jungfernhäutchen einreißen, was bei manchen etwas schmerzt oder zieht und zu einer kleinen Blutung führen kann, andere merken überhaupt nichts und bluten auch gar nicht.
Vielleicht ist das Jungfernhäutchen auch schon zu einem früheren Zeitpunkt eingerissen, z.B. bei der Selbstbefriedigung, es hat sich bereits vorher zurückgebildet oder den Vaginaeingang gar nicht wirklich verschlossen.
Es kann auch sein, dass das Jungfernhäutchen beim ersten Geschlechtsverkehr trotz mehrerer Versuche nicht einreißt. In diesem Fall wendest du dich am besten an eine:n Gynäkolog:in. Mit einem einfachen kurzen Eingriff kann das Jungfernhäutchen aufgeschnitten werden.
Damit ist oft das Einreißen des Hymens durch Geschlechtsverkehr gemeint. "Verlieren" kann man dabei aber eigentlich nichts. In manchen Kulturen und religiösen Gemeinschaften wird großer Wert auf die Keuschheit und damit Jungfräulichkeit der Frau vor der Ehe gelegt. Manchen ist es auch aus anderen Gründen selber wichtig.
Als vermeintlichen Beweis, dass eine Frau vorher noch nie Geschlechtsverkehr hatte, muss sie dann zum Beispiel beim ersten Geschlechtsverkehr in der Hochzeitsnacht ein intaktes Jungfernhäutchen, das heißt, eine Blutung vorweisen können.
Was nicht immer möglich ist, da das Jungfernhäutchen eben unter Umständen schon zu einem früheren Zeitpunkt eingerissen ist, gar nicht vorhanden war oder auch nach mehrmaligem Geschlechtsverkehr nicht einreißen muss.
Es gibt Kulturen, in denen ein fehlendes/gerissenes Jungfernhäutchen zu einem Problem in der Beziehung oder in der Familie werden kann. Deshalb gibt es auch alternative Möglichkeiten, um Blut auf das Laken zu bekommen. Zum Beispiel künstliche Jungfernhäutchen mit Echtblut-Imitat, oder ein kleiner Nadelstich in den Finger. Es gibt auch teure Operationen, die jedoch nicht garantieren können, dass es blutet. Es gibt oft die Vorstellung, dass das Hymen „durchstoßen“ wird. In Wirklichkeit kann aber kein:e Sexualparnter:in und nicht mal Ärzt:innen feststellen, ob eine Frau*/ein Mädchen* schon Sex hatte oder nicht.
Wer Angst hat, nicht „eng“ genug zu sein, kann einfach zusätzlich die Beckenbodenmuskulatur ansspannen (als würde mal beim Pinkeln den Strahl „anhalten“). In Wirklichkeit ist eine Frau*/ ein Mädchen*, das noch nie Geschlechtsverkehr hatte aber nicht enger oder weiter als jene, die sexuell aktiv sind.
Falls du Fragen zum Thema hast, kannst du dich an deine Frauenärztin oder eine Fachperson wenden. Sie werden deine Fragen vertraulich beantworten. Weitere Informationen kannst du auch in dem Forum Sexualaufklärung, Verhütung und Familienplanung finden.
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.