Es ist manchmal gar nicht so einfach, die eigene Online-Zeit im Blick zu haben. Diese Alltags-Tipps können helfen, die Kontrolle über deine Nutzungszeiten zu behalten:
Timer stellen
Stelle dir einen Timer für deine Apps. So kannst du dir ein Zeitlimit für die tägliche Nutzung bestimmter Apps einrichten.
Wusstest du, dass du bei Tiktok eine tägliche Nutzungsdauer einrichten kannst? Die App sagt dir an, wenn du dein Zeitlimit erreicht hast. Cool oder?
Bewusst mit digitaler Zeit belohnen
Belohne dich bewusst mit digitaler Zeit. Zum Beispiel, wenn du deine Hausaufgaben vollständig handyfrei erledigt hast oder nachdem du beim Sport warst. Vergiss hier aber nicht den Timer!
Signale und Push-Nachrichten deaktivieren
Wenn du Signale und Push-Nachrichten deaktivierst, können sie weniger Aufmerksamkeit auf sich lenken und du wirst nicht so oft an die App erinnert.
Wecker und Armbanduhr nutzen
Du schaust oft aufs Handy, um die Uhrzeit zu checken? Dein Wecker ist die Wecker-App auf deinem Handy? Versuche, eine Armbanduhr oder ein Wecker zu nutzen. Damit vermeidest du, direkt nach dem Aufstehen oder vor dem Schlafen auf dein Smartphone zu schauen und abgelenkt zu werden.
Festgelegte Tageszeiten
Lege dir feste Tageszeiten fest, an denen du in Games aktiv bist, auf Nachrichten antwortest oder streamst. Du kannst das deinen Mitspieler*innen mitteilen, indem du z.B. eine kurze Info in deinen Status stellst.
Ist dir schonmal aufgefallen, dass viele Influencer*innen ihre Nachrichten auf Instagram auch nur zu gewissen Tageszeiten checken und in ihren Storys darauf hinweisen?
Kompliziertes Passwort verwenden
Dann hast du bestimmt weniger Lust, das Smartphone oder deinen Computer zu verwenden, wenn du eine gefühlte Ewigkeit brauchst, bis du es entsperrt hast.
Grau statt Bunt
Stelle das Farbdisplay über die Displayeinstellungen auf Graustufen um. Warum? Die sonst so bunte Welt der sozialen Medien, Videos und Games erscheint dir dann viel weniger einladend und reizvoll. Dieser tolle Trick ist aber nicht bei allen Smartphones verfügbar.
Smartphone nicht immer griffbereit haben
Lege dein Smartphone besser in den Rucksack, als es immer griffbereit in deiner Jacken- oder Hosentasche zu tragen.
Smartphone zu Hause lassen
Schonmal versucht, dein Smartphone gar nicht mehr mitzunehmen und es einfach mal Zuhause lassen? Achte aber darauf, dass du im Notfall über deine Freund*innen erreichbar bist.
Anrufen
Es geht viel schneller, deine Kontakte anzurufen, als mehrere Text- oder Sprachnachrichten hin und her zu schicken. Schon probiert?
Stummschalten
Du kannst auf Whatsapp Gruppenchats für eine gewisse Zeit auf stumm stellen. Auf den Ton auf deinem Handy kannst du ausstellen. So hast du nicht den Drang, bei einem Nachrichtenton auf dein Gerät zu schauen.
Bewusst mit digitaler Zeit belohnen
Belohne dich bewusst mit digitaler Zeit. Zum Beispiel, wenn du deine Hausaufgaben vollständig handyfrei erledigt hast oder nachdem du beim Sport warst. Vergiss hier aber nicht den Timer!
Alternative Aktivitäten
Es gibt viele tolle Aktivitäten, die du außerhalb der digitalen Welt machen kannst. Verbringe deine Zeit draußen mit Freund*innen. Du wirst sehen: es wird dir genauso viel Spaß machen und für Spannung, Bestätigung und Ablenkung sorgen. Wenn nicht sogar mehr als in der digitalen Welt!
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.