Die meisten Suizide passieren nicht plötzlich oder ohne Vorwarnung. Für die Betroffenen ist es häufig ein langer Kampf zwischen am Leben bleiben und sterben wollen.
Durch emotionale Unterstützung und die richtige Hilfe kann dieser Zwiespalt bewältigt werden. Hier ist es vor allem wichtig, die gesendeten Warnsignale zu erkennen und darauf zu reagieren.
Es ist wichtig zu wissen, dass es keine absolute Sicherheit gibt, Suizidalität zu erkennen!
Nicht jeder Suizid kann verhindert werden!
verbale und nonverbale Äußerungen
Köperliche Auffälligkeiten
auffälliges Verhalten
akute Signale
Außerdem gibt es Menschen, die bereits durch Erkrankungen oder andere Ereignisse, ein erhöhtes Suizidrisiko haben. Das kann Menschen betreffen, die
Wenn du diese Anzeichen bei dir siehst oder dir diese Punkte bei jemandem aus deinem Umfeld auffallen, dann schau doch mal in Umgang mit Suizidalität:
Falls du dir unsicher bist, sei mutig:
Gehe auf die Person zu und frage nach. Dein Mut kann Leben retten!
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.