Wer früh regelmäßig raucht, setzt sich mehreren Risiken aus: Eine schnell einsetzende Tabakabhängigkeit hat oft einen lebenslangen Tabakkonsum zur Folge und die Gesundheit wird sowohl kurz- wie auch langfristig beschädigt. Deshalb will der Jugendschutz eine Altersgrenze beim Verkauf von Tabakprodukten festlegen.
Wer raucht, beginnt damit meist in jungen Jahren. Im Alter von 13 Jahren haben über 30 Prozent der Jugendlichen bereits einmal geraucht. Deshalb sprechen Fachleute bei Zigaretten von der legalen Jugenddroge. Der Jugendschutz will mit einem festgesetzten Schutzalter bewirken, dass Kinder und Jugendliche Tabakprodukte nicht wie ein Kaugummi kaufen können. Dahinter steckt auch die Botschaft, dass Rauchen schädlich ist.
Das Jugendschutzgesetz will Kinder und Jugendliche vor den Folgen des Tabakrauchens schützen weil:
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.