Deutschland verfügt über verschiedene gesetzliche Regelungen, die den Verkauf von Zigaretten an Jugendliche, die Tabakwerbung, den Nichtraucherschutz, die Inhaltsstoffe und mehr, einheitlich regelt.
In Deutschland gibt es zwar seit 2007 ein einheitliches Bundesnichtraucherschutzgesetz, jedoch sind Regelungen in der Gastronomie zum Nichtraucherschutz in den einzelnen Bundesländern verschieden.
Die Tabakindustrie wirtschaftet weltweit. Die Massnahmen der Tabakprävention müssen auch international stattfinden.
Wer früh regelmäßig raucht, setzt sich mehreren Risiken aus: Deshalb will der Jugendschutz eine Altersgrenze beim Verkauf von Tabak festlegen.
Ja, es gibt in Deutschland ein einheitliches Verkaufsverbot für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
In Deutschland bestehen schon seit 1975 umfangreiche Regelungen zum Verbot von Werbemaßnahmen für Tabakprodukte.
Bei jedem Kauf einer Zigarettenschachtel werden Steuern fällig. Die Tabaksteuer läuft unter der Verbrauchersteuer und wird bei Tabakwaren aller Art erhoben.