Rauchen hat verheerende Auswirkungen auf die Tabakanbaugebiete und die dort arbeitenden Menschen.
Tabak hat einen großen ökologischen Fußabdruck. Die Zigarettenindustrie verursacht laut Wissenschaftler*innen jährlich rund 84 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente.
Der Tabakanbau gefährdet den Tropenwald. Es gibt mehrere Gründe, warum für die Tabak- und Zigarettenproduktion große Waldflächen abgeholzt werden.
Tabakpflanzen benötigen viel Bewässerung. Pro Kilo Tabak ist für den Anbau von Tabak ca. 3.000 Liter Wasser notwenidg. Zudem vergiftet der Tabakanbau und die Herstellung von Zigaretten Böden und das Grundwasser. Schuld sind Chemikalien gegen Pflanzenschädlinge.
Vier von fünf Zigarettenstummel landen auf dem Boden. Ein Kippenstummel kann dabei bis zu 1.000 Liter Wasser verseuchen. Zigarettenfilter verroten in der Erde nut sehr langsam: Wenn es schlecht läuft, kann es bis zu 15 Jahre dauern. Ein weiteres Problem des Zigarettenrauchens ist die Luftverschmutzung.
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.