Regelmässig, häufig

Inhalt

Risiko vermindern

Willst du weiterhin Bier, Wein oder andere alkoholische Getränke trinken?

Dann gibt es einige Regeln, mit denen du körperliche und psychische Risiken vermindern und möglichst gering halten kannst.

Alkohol ist kein Durstlöscher

Alkohol entzieht deinem Körper Flüssigkeit. Wenn du Durst hast, lösch ihn zunächst mit einem erfrischenden alkoholfreien Getränk. Damit vermeidest du, dass du in kurzer Zeit zu viel Alkohol trinkst.

Trink langsam!

Trinkst du langsam, trinkst du auch weniger. Zudem überforderst du deinen Körper weniger, weil er während des Trinkens bereits einen Teil des Alkohols abbauen kann.

Trink zwischendurch immer auch alkoholfreie Getränke!

Mach dir zur Regel, dass du nach jedem alkoholischen ein nichtalkoholisches Getränk trinkst. Damit machst du immer wieder längere Alkoholpausen und verminderst die Gefahr, viel zu viel Alkohol zu trinken.

Trink nicht auf leeren Magen

Auf leerem Magen wirkt Alkohol schneller. Um nicht zu schnell betrunken zu sein, solltest du deshalb vor dem Alkoholkonsum etwas essen.

Bestimm deinen Trinkrhythmus selbst

Lass dich nicht vom Trinktempo anderer Personen anstecken. Trink immer zuerst dein Glas aus, bevor du dir nachschenken lässt. Damit kannst du besser abschätzen, wie viel Alkohol du getrunken hast.

Trink keinen Alkohol, wenn du schlechter Laune bist

Alkohol kann deine momentane Stimmung verstärken. Daher solltest du auf Alkoholkonsum verzichten, wenn du schlechte Laune oder Probleme hast. Alkohol ist kein Problemlöser!

Don't drink and drive

Lenk kein Fahrzeug, wenn du Alkohol konsumiert hast. Alkohol beeinträchtigt schon in kleinen Mengen deine Wahrnehmung und deine Reaktionsfähigkeit.

Misch nicht psychoaktiven Substanzen

Die Kombination von Alkohol und anderen psychoaktiven Substanzen wie Medikamenten oder Cannabis führt zu nicht voraussehbaren Wirkungen, die unangenehme Folgen haben können.

Patronat
bwlv
Autor/-in
Stephanie Stalter
Revisor/-in
Halt Service Center

Fokus

Finds raus

Sex und Rauchen

Finds raus

Raucher gefährden ihre Erektion.

Onlinewelt

Social Media

Onlinewelt

Soziale Medien sind toll, aber worauf solltest du achten?

Fokus

Rauchstopp-Programm

Lust nach Freiheit?

Rauchstopp-Programm

Wir helfen dir, rauchfrei zu werden. In vier Schritten schaffst du es!

Tipps

Onlineshopping

Tipps

Finde heraus, worauf du achten solltest!