Lachgas
Inhalt

Das Gesetz

Wie wird Lachgas in Deutschland und anderen europäischen Ländern gehandhabt? Welche Gesetze gibt es dafür?

Lachgas ist in Deutschland legal, der Verkauf wird bisher nicht reguliert. Es gibt kein Gesetz, welches den Verkauf, Besitz oder Konsum verbietet. In Deutschland kann jede Person Lachgas kaufen – ob im Supermarkt oder am Kiosk. Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach möchte den Verkauf von Lachgas an Jugendliche verbieten und plant eine Gesetzesänderung. Da es in der Industrie und Medizin genutzt wird, kann man es aber nicht komplett verbieten. 

Lachgas für medizinische Zwecke darf laut Gesetz nur an bestimmte Personen abgegeben werden. Dazu gehören zum Beispiel Ärzte, Zahnärzte und Krankenhäuser. Das steht im Arzneimittelgesetz (AMG).

Eine Strafbarkeit ergibt sich jedoch möglicherweise aus Folgehandlungen, zum Beispiel wenn man unter dem Einfluss von Lachgas am Straßenverkehr teilnimmt und es durch die körperlichen Beeinträchtigungen zu einem Unfall kommt.

Möglichkeiten zur Regulierung sind:

  • Beschränkungen der Höchstmenge an Kartuschen, die auf einmal gekauft werden können
  • Verkaufsverbot an Minderjährige unter 18 Jahren
  • Herabsenkung und Begrenzung der Gebindegrößen
  • Einschränkungen des Verkaufs von Lachgas in der Nacht
  • Verkaufsverbot für Bars, Clubs und in alkohol und tabakverkaufenden Geschäften
  • Warnhinweise auf Distickstoffmonoxidprodukten (Lachgas)
  • Geschmackszusätze verbieten
  • Pfandsysteme für die Kartuschen einführen
  • SaferUse-Materialien schaffen
  • Aufnahme der Substanz in das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG). Wird jedoch von Fachpersonen aus der Suchthilfe kritisch betrachtet.

Wie sieht es in anderen europäischen Ländern aus?

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

Fokus
Finds raus
Pille
Finds raus

Ich rauche und nehme die Pille: Alles paletti?

Finds raus
Wie verkauft man Gift?
Finds raus

Werbung- und Sponsoring der Tabakindustrie.

Fokus
Rauchen
Richtig oder Falsch?
Rauchen

"Wer beim Rauchen nicht inhaliert, kriegt keinen Krebs“ - Stimmst du zu?

Alkohol
Notfall
Alkohol

Erste Hilfe bei Verdacht auf eine Alkoholvergiftung.

Diese Website verwendet Cookies.

Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.

Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.

Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».

Cookies zulassen

Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem h5p, YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Wir analysieren die Nutzung der Website mit Google Analytics, aber nur mit deinem Einverständnis.