Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».
Während es Lachgas noch vor einigen Jahren nur als Sahnekapsel im Supermarkt zu finden gab, machen der Zusatz von Geschmacksstoffen und die Gestaltung der Lachgasflaschen den Konsum vor allem für Jugendliche interessant.
Es ist nicht genau bekannt, wie leicht man in Europa an Lachgas als Freizeitdroge kommt oder wie groß der Markt dafür ist. Einige Firmen verkaufen Lachgas gezielt für den Freizeitgebrauch, oft jeodch getarnt als Lieferant für Schlagsahne. Eine Rückverfolgung dieser Firmen, oft mit Sitz im Ausland, verläuft im Nirgendwo.
Zusätzlich sorgen der geringe Preis von 12-50 Cent pro Konsumeinheit und der vermehrte Verkauf an Kiosken dafür, dass es überall einfach und günstig verfügbar ist. Mittlerweile werden sogar große 2kg-Gasflaschen verkauft.
Ein Großteil des Gases, das für Schlagsahne verwendet wird, kommt aus kleinen 8-Gramm-Patronen. Diese Patronen findet man in Supermärkten, kleinen Läden, Kiosken oder auch online. In einigen europäischen Ländern wurden solche Patronen in großen Mengen verkauft. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass diese Mengen ausschließlich der Herstellung von Schlagsahne dienen.
Es gibt auch größere Zylinder für die Zubereitung von Lebensmitteln, die man bei speziellen Lieferanten kaufen kann. Medizinisches Lachgas wird nur an Ärztinnen, Ärzte, Krankenhäuser etc. abgegeben und zählt als Narkosemittel zu den verschreibungspflichtigen Arzneimitteln.
Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».
Seit etwa 2017 lässt sich eine neue Entwicklung auf dem Freizeitmarkt beobachten: größere Zylinder mit einer Größe von 0,58 kg - 15 kg, gefüllt mit Lachgas. Die Zylinder liefern fast 300 - gut 5.000 Liter Gas. Das macht den Konsum günstiger, Das macht den Konsum billiger, aber auch gefährlicher.
Expert*innen sind besorgt über diese Entwicklungen!
Es kann dazu führen, dass mehr und häufiger und länger anhaltend in großen Mengen konsumiert wird, was zu mehr Verletzungen und schwerwiegenden Gesundheitsproblemen führen kann. Die zusätzlichen Geschmacksstoffe machen den Konsum vor allem für Jugendliche interessant. Der Konsum von Lachgas im Jugendalter ist allerdings besonders riskant.
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.