Der erste Schritt beim Problemlösen ist zu erkennen, dass man überhaupt ein Problem hat. Das ist nicht immer so einfach.
Hast du eine Matheprüfung und bist nicht vorbereitet? Hast du Streit mit deiner Freundin*deinem Freund? Hast du etwas in einem Laden gestohlen und du wurdest vom Ladebesitzer erwischt?
Dann hast du ein Problem. Du weisst es, der Fall ist klar.
Es gibt aber auch Probleme, die im Hintergrund lauern und die man zunächst nicht klar mit Worten fassen kann.
Wie erkennst du, ob du ein Problem hast?
Dauert dieser Zustand mehrere Wochen oder sogar Monate, dann hast du irgendwo ein Problem, das dich belastet und auf sich aufmerksam machen will. Schaffst du es nicht allein, das Problem zu verstehen, können dir Erwachsene dabei helfen.
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.