Eine vernünftige Lösung zielt darauf ab, ein Problem zu beheben oder zu entschärfen. Wenn du ein Problem hast, ist es am besten, es anzugehen, um es zu lösen. Leider wählen Jugendliche und Erwachsene manchmal andere Wege.
Dieser Artikel zeigt dir, welche Wege du besser meiden solltest und warum es sich lohnt, sich aktiv mit Problemen auseinanderzusetzen.
Es ist verlockend, Probleme einfach zu verdrängen oder wegzuschieben. Manche Menschen hoffen, dass sich ihre Schwierigkeiten von selbst lösen. Manchmal passiert das tatsächlich – in diesem Fall: Glück gehabt!
Aber oft bleiben die Probleme bestehen oder verschlechtern sich sogar, wenn sie unbehandelt bleiben. Manchmal scheinen sie auch nur vorübergehend gelöst zu sein und tauchen später wieder auf.
Wenn du ein Problem erfolgreich gelöst hast, bist du nicht nur eine Belastung los, sondern hast auch wertvolle Erfahrungen gesammelt. Diese Erfahrungen helfen dir, zukünftige Probleme besser zu bewältigen. Sich mit Problemen auseinanderzusetzen, ist also meistens viel besser, als sie einfach zu ignorieren.
Manche Menschen wählen einen gefährlichen Weg, um mit ihren Problemen umzugehen: Sie schaden sich selbst. Dazu gehört das Ritzen der Haut, Alkoholkonsum, Drogenmissbrauch oder stundenlanges Einsamsein vor dem Computer, um negative Gefühle zu dämpfen.
Diese Verhaltensweisen bieten keine langfristige Lösung und können ernsthafte gesundheitliche Folgen haben. Anstatt das Problem zu lösen, verschlimmern sie die Situation nur und können zu einem Teufelskreis führen, der schwer zu durchbrechen ist.
Andere Menschen lassen ihre Enttäuschung und Wut an Mitmenschen oder Gegenständen aus. Sie verletzen andere oder zerstören Dinge. Dieses Verhalten kann zu erheblichen Problemen führen, die das gesamte Leben beeinträchtigen können. Ausserdem verlernt man so, konstruktiv mit Problemen umzugehen.
Wenn du dich von diesem Text angesprochen fühlst, ist es wichtig, Unterstützung zu suchen. Verbündete wie Freunde, Familie oder professionelle Helfer*innen können dir dabei helfen, wieder mit deinem Alltag fertig zu werden und sinnvolle Wege zur Problemlösung zu finden.
Probleme gehören zum Leben und wie wir darauf reagieren, hat grosse Auswirkungen auf unser Wohlbefinden. Anstatt Probleme zu verdrängen oder sich selbst und anderen zu schaden, ist es sinnvoller, sich aktiv mit ihnen auseinanderzusetzen.
Dabei können dir Verbündete helfen, die dich unterstützen und dir zeigen, wie du besser mit Schwierigkeiten umgehen kannst. Indem du lernst, Probleme konstruktiv zu lösen, wirst du nicht nur aktuelle Schwierigkeiten meistern, sondern auch besser für zukünftige Herausforderungen gewappnet sein.
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.