Wer bin ich?
Inhalt

Vorteile

Verhältst du dich vernünftig und fair, hast du meistens auch selbst Vorteile davon.

Wenn du dich fair und vernünftig verhältst, ist das nicht nur für andere gut, sondern auch du profitierst davon

 

Wenn du dich fair verhältst,…

  • findest du Kolleg:innen, die sich meistens auch vernünftig und fair verhalten.
  • gerätst du weniger in Schwierigkeiten, z.B. mit deinen Eltern, den Lehrpersonen oder Ausbildenden in der Lehre, mit der Polizei.
  • kannst du in der Schule, bei deinem Ausbildungsplatz und später im Beruf erfolgreicher lernen und besser arbeiten. Wer sich fair verhält, wird von Kolleg:innen geschätzt und unterstützt. Es wird dir geholfen, wenn du Schwierigkeiten hast und du kannst deine Energie investieren, um zu lernen und um zu arbeiten, anstatt Konflikte zu lösen.
  • fühlst du dich gut, denn du respektierst, das andere genau wie du Wünsche und Bedürfnisse haben.

Wenn es dir gelingt, die Wünsche von dir und gleichzeitig von anderen zu berücksichtigen, fühlst du dich zufrieden, und du kannst stolz auf dich sein, weil du zum Wohlbefinden von anderen beiträgst. Wenn du hingegen andere demütigst oder verletzt, um zu deinem Ziel zu kommen, hast du ein schlechtes Gewissen oder musst später Konsequenzen in Kauf nehmen, die ungünstig und mühsam sind. 

Patronat
Quelle/n
Autor/-in
Rahel Jünger
Fokus
Onlinewelt
Tipps und Tricks mit Google
Onlinewelt

Hast du manchmal Mühe im Internet das zu finden, was du suchst?

Tipps
Onlineshopping
Tipps

Finde heraus, worauf du achten solltest!

Fokus
Finds raus
Alkohol: Wie viel ist ok?
Finds raus

Das hängt auch von deinem Alter ab

Alkohol
Notfall
Alkohol

Erste Hilfe bei Verdacht auf eine Alkoholvergiftung.

Diese Website verwendet Cookies.

Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.

Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.

Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».

Cookies zulassen

Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem h5p, YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Wir analysieren die Nutzung der Website mit Google Analytics, aber nur mit deinem Einverständnis.