Soziale Ängste

Inhalt

Wann wird Angst krankhaft?

Denn hat die Angst sich einmal festgesetzt, entwickeln Betroffene eine starke Sensibilität für Angstreize. Sie werden in ihrem Handeln übervorsichtig und fangen an, vermeintlich gefährliche Situationen zu vermeiden. Immer mehr planen sie ihr Leben so, dass sie bestimmten Situationen aus dem Weg gehen. Sie grübeln über mögliche Gefahren nach und leben in der ständigen Erwartung, dass etwas Schlimmes passieren könnte.

Die Folge: Nicht mehr der Mensch kontrolliert die Angst, sondern die Angst kontrolliert ihn.

Eine solche Angst hat mit der „normalen“, nützlichen Angst nichts mehr zu tun, sondern hat sich verselbstständigt.
Diese Angst schützt nicht vor Gefahr, sie wird selbst zur Gefahr. Betroffene schränken ihr Leben und ihre sozialen Kontakte immer mehr ein, können ihre Ziele nicht verwirklichen und ihr eigentliches Potenzial nicht ausschöpfen.
Aus der ursprünglich sinnvollen Angst ist eine krankhafte Angst geworden.

Angst wird krankhaft, wenn:

  • sie der Situation nicht mehr angemessen ist, also zu lange, zu intensiv und zu häufig auftritt
  • das Gefühl von Kontrolle verloren geht
  • Angstsituationen vermieden werden

Warum Menschen nicht mehr allein aus dem Teufelskreis der Angst herauskommen, kann verschiedene Gründe haben:

Angeborene Ängstlichkeit kann eine Rolle spielen, hinzu kommen individuelle Persönlichkeitsfaktoren: frühkindliche Prägungen durch das (negative) Vorbild der Eltern, mangelhafte, sogar kontraproduktive Bewältigungsstrategien, nicht-hilfreiche Einstellungen („ich darf nicht versagen!“), negative Angsterfahrungen, ein niedriges Selbstwertgefühl und anderes.

Was auch immer im Einzelfall der Grund ist, die starke Tendenz Betroffener, Angstsituationen zu vermeiden, führt nicht aus dem Teufelskreis heraus. Denn wer die Angst vermeidet, macht nicht die Erfahrung, dass das in der Vorstellung ausgemalte Katastrophenszenario so gar nicht eintritt. Da die positive Erfahrung unterbleibt, werden Betroffene vielmehr eine völlig verzerrte, unrealistische Vorstellung von der tatsächlichen Bedrohung entwickeln. Das zieht weitere Vermeidung nach sich. So führt der Weg immer tiefer in die Abwärtsspirale.

Mögliche Risikofaktoren findest du hier: 

Risikofaktoren für Angsstörungen

Fokus

Selbstwert

Bin ich ok?

Selbstwert

Herauszufinden, worauf du stolz sein kannst, tut gut!

Finds raus

Pille

Finds raus

Ich rauche und nehme die Pille: Alles paletti?

Soziale Ängste

SOPHIE: Randomisiert-kontrollierte Wirksamkeitstudie einer Online-Intervention zur Prävention und Behandlung sozialer Ängste bei Jugendlichen

Fokus

Finds raus

Body Map

Finds raus

Egal wie alt du bist, Rauchen greift deinen Körper an.

Alkohol

Wahrheit oder Mythos?

Alkohol

Fakt oder Fake? Videos rund um das Thema Alkohol

Soziale Ängste

SOPHIE: Randomisiert-kontrollierte Wirksamkeitstudie einer Online-Intervention zur Prävention und Behandlung sozialer Ängste bei Jugendlichen

Diese Website verwendet Cookies.

Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.

Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.

Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».

Cookies zulassen

Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem h5p, YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Wir analysieren die Nutzung der Website mit Google Analytics, aber nur mit deinem Einverständnis.