Soziale Ängste

Inhalt

Vorteile

Es gibt verschiedene Entspannungstechniken, die dir helfen, dich zu erholen. Ihre Wirkung wurde seriös überprüft und ist wissenschaftlich bestätigt. 

Den ganzen Tag sind wir mehr oder weniger aktiv. Deshalb ist es wichtig, dass auf aktive Phasen Entspannung und Erholung folgen. Wenn wir entspannt sind, fühlen wir uns wohl, sind ruhig, gelöst, frisch und wach. Wer entspannt ist, kann sich und andere besser einschätzen und in Ruhe wichtige Entscheidungen fällen.

Im entspannten Zustand wird die Atmung ruhig und regelmäßig und die Muskeln entspannen sich. Die Muskeln sind Teil des vegetativen Nervensystems, d.h. wenn die Muskeln entspannt sind, wirkt sich das auf unser gesamtes Wohlgefühl aus.

Viele Jugendliche haben Probleme, sich zu entspannen, Abstand zum hektischen und aktiven Alltag zu schaffen. Manche klagen über Kopf- oder Bauchschmerzen, Schlafprobleme, verspannte Muskeln, Herzklopfen/Herzrasen, Angst-/Panikzustände usw.. Auch für sie sind kleine Entspannungsübungen besonders wertvoll.

Einfache Entspannungsübungen mit großer Wirkung:

Einige dauern nur kurz, du kannst sie unauffällig ausüben und in deinen Alltag integrieren:







Patronat
bwlv
Autor/-in
Sina Klotter

Fokus

Selbstwert

Bin ich ok?

Selbstwert

Herauszufinden, worauf du stolz sein kannst, tut gut!

Test

Onlinesüchtig?

Test

Der Onlinesucht-Test regt zum Nachdenken an! 

Soziale Ängste

SOPHIE: Randomisiert-kontrollierte Wirksamkeitstudie einer Online-Intervention zur Prävention und Behandlung sozialer Ängste bei Jugendlichen

Fokus

Finds raus

Alkohol: Wie viel ist ok?

Finds raus

Das hängt auch von deinem Alter ab

Onlinewelt

Social Media

Onlinewelt

Soziale Medien sind toll, aber worauf solltest du achten?

Soziale Ängste

SOPHIE: Randomisiert-kontrollierte Wirksamkeitstudie einer Online-Intervention zur Prävention und Behandlung sozialer Ängste bei Jugendlichen