Snus (auch Snuff, Snüs oder Lutschtabak genannt) besteht aus fein gemahlenem und getrocknetem Tabak. Snus wird entweder in Form kleiner Beutelchen abgepackt oder als feuchtes Pulver in Dosen verkauft (dann muss man ihn selbst portionieren). Die Beutelchen werden zwischen Zahnfleisch und Wange gelegt oder unter die Lippe geschoben. So gelangt das Nikotin über die Mundschleimhaut ziemlich schnell in die Blutbahn.
In Schweden ist Snus seit vielen Jahren deutlich beliebter als Zigaretten. Auch in Deutschland wird der Lutschtabak immer beliebter. Der Verkauf von Snus ist in Deutschland und in der gesamten EU allerdings verboten, der Konsum dagegen nicht. Es gibt einige dem Snus ausgesprochen ähnliche Produkte, die als Kautabak verkauft werden.
Schauen wir zuerst, was man über die Folgen des Konsums weiß:
Manche Hinweise sprechen für mögliche schwerwiegende Schäden des Konsums:
Ist der Konsum von Snus unbedenklich? Die Mehrzahl der Konsumierenden muss mit unangenehmen Folgen rechnen, die in der Regel nicht gravierend sind und verschwinden können, wenn man mit dem Konsum aufhört. Schwerwiegende Folgen sind selten und nicht zweifelsfrei nachgewiesen.
Das Risiko, süchtig zu werden, ist beim Konsum von Snus beachtlich, dies aufgrund des hohen Nikotingehalts. Es ist unklar, ob dies dazu führen kann, dass jemand später mit dem Zigarettenrauchen beginnt, was ein besonders schädlicher Verlauf wäre.
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.