Nikotin findet man in vielen Produkten: u.a. in Zigaretten, Snus, Wasserpfeifen und E-Zigaretten. Was ist Nikotin? Woher kommt es? Ist es schädlich? Und was spürt man, wenn man Nikotin konsumiert?
Wissenswertes über Zigaretten | Weil über deine Gesundheit korrekt informiert zu sein, ist ein Menschenrecht, das du hast.
Shisha ist eine traditionell orientalische Wasserpfeife, die mit einem Schlauch und meistens mit speziellem Tabak geraucht wird. Bei der sogenannten „Bong“ handelt es sich um eine Wasserpfeife ohne Schlauch.
Snus besteht aus fein gemahlenem und getrocknetem Tabak. Die Snus-Beutelchen werden zwischen Zahnfleisch und Wange gelegt oder unter die Lippen geschoben. So gelangt das Nikotin langsam in die Blutbahn.
Der Unterschied zwischen Snus und Nikotinbeuteln besteht darin, dass Snus aus gemahlenen Tabakblättern hergestellt wird, während Nikotinbeutel mit Pflanzenfasern gefüllt sind, denen Nikotin und Aromastoffe zugesetzt wurden. Die Empfehlungen und Risiken für Snus und Nikotinbeutel sind vergleichbar.
E-Zigaretten bestehen aus einem Mundstück, einer Batterie, einem elektrischen Verdampfer und einer Kartusche. In der Kartusche befindet sich eine Flüssigkeit. Diese aromatisierte Substanz wird durch eine batteriebetriebene Heizspirale erwärmt. Durch Kondensation im Mund entsteht der Dampf.
Tabakerhitzer sind mit gepresstem Tabak gefüllte Kapseln, die in einem batteriebetriebenen Gerät elektronisch auf 250 bis 350°C erhitzt werden. Beim Erhitzen bildet sich Dampf. Der Dampf wird eingeatmet, und so gelangt das Nikotin in die Lunge.
Beim Schnupftabak handelt es sich um fein gemahlenen Tabak. Schnupftabak wird durch Einsaugen in die Nase eingeatmet und durch das Schnäuzen entfernt. Das Nikotin wird über die Nasenschleimhäute aufgenommen und ins Gehirn transportiert.
Kautabak sind aromatisierte Tabakstücke mit einer Mindestlänge von einem Zentimeter, die von den Konsumenten*innen gekaut werden. Es gibt sie als Rollen, Stangen, Würfel oder Platten.
Zigarren, Zigarillos und Pfeifen sind drei Formen des Tabakkonsums mit einem geringen Marktanteil. Wenn du sie rauchst, kannst du süchtig und schwer krank werden.
Nikotinersatzprodukte sind Pflaster, Kaugummis, Mundsprays, Inhalatoren und Tabletten, die im Körper Nikotin abgeben und Rauchende unterstützen sollen, auf den Zigarettenkonsum zu verzichten.
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.