Eine «leichtere» Zigarette mit weniger Nikotin und Teer wäre doch die Lösung. Es ist jedoch so, dass die «leichten» Marken vor allem den Umsatz der Zigarettenindustrie und das Gesundheitsrisiko erhöhen.
Die Tabakindustrie erfand die «leichte» Zigarette und verkaufte sie als weniger schädliche Zigarette, weil sie einen geringeren Nikotin- und Teergehalt enthalte. Dabei finden sich in diesen Zigaretten ebenfalls krebserzeugende Stoffe.
Heute darf die Tabakindustrie ihre Marken nicht mehr mit «light» bezeichnen. Damit doch ein «leichter» Eindruck entsteht, sind die Zigarettenpackungen in sanften und hellen Farben gehalten.
Weil die meisten Rauchenden abhängig sind, benötigen sie einen gewissen Nikotingehalt im Blut. Deshalb steigern sie bei vermeintlich «leichten» Zigaretten einfach den Konsum oder inhalieren stärker. Somit gelangen noch mehr Schad- und Giftstoffe in den Körper.
Es gibt keine gesunde Zigarette. Und es wird auch in Zukunft keine geben. Deshalb glaube keinem Märchen, das dir die Tabakindustrie erzählen möchte.