Dass dich der Zigarettenkonsum stark abhängig machen und dass er zu schweren gesundheitlichen Schäden führen kann, ist dir sicher bekannt.
Weißt du aber auch, dass bei den anderen Formen des Tabakkonsums wie etwa Wasserpfeife, Schnupftabak, Kautabak, Cannabis oder rauchlosen Zigaretten dieselben Gefahren drohen?
Zigarettenrauch enthält Nikotin, Teer, Kohlenmonoxid und viele andere Substanzen wie z.B. Arsen, Blausäure und Nitrosamine.
Vor allem Nikotin führt zu Abhängigkeit, während andere Rauchinhaltsstoffe schwere Gesundheitsschädigungen bis hin zur Krebserkrankung hervorrufen können. Du und viele Jugendliche wissen das.
Weniger bekannt hingegen ist, dass auch alle anderen Arten des Tabakkonsums zu Abhängigkeit und Gesundheitsschädigungen führen können, dazu gehören auch Wasserpfeife, Schnupftabak, Kautabak und Snus.
Nehmen wir das Beispiel Wasserpfeife. Da glauben viele, dass das Wasser die im Rauch enthaltenen Schadstoffe herausfiltere. Das ist ein großer Irrtum. Im Rauch der Wasserpfeife sind praktisch dieselben Schadstoffe enthalten wie in der Zigarette. Das Rauchen von Wasserpfeifen (Shishas) ist also genau so schädlich wie das Rauchen einer Zigarette. Giftige und krebserregende Stoffe gelangen schnell und tief in die Lunge. Durch das üblicherweise lange Rauchen einer Wasserpfeife nimmt der Körper sogar deutlich mehr Nikotin auf als durch das Rauchen einer Zigarette.
Wasserpfeifen (Shishas) sind daher keine Alternativen zur Zigarette.
Viele Jugendliche glauben, dass Schnupftabak, Kautabak oder Snus ungefährlich seien, da ja kein Rauch eingeatmet wird. Diese Annahme ist falsch. Zwar treten hier Gesundheitsschädigungen nicht so häufig und so gravierend auf wie beim Zigarettenkonsum. Aber grundsätzlich besteht für alle, die Tabak schnupfen, kauen oder lutschen ebenfalls ein erhöhtes Risiko, insbesondere für Krebserkrankungen, weil bei diesen Arten des Tabakkonsums Nikotin und krebserregende Stoffe über die Mund- oder Nasenschleimhäute in den Körper aufgenommen werden. Das enthaltene Nikotin kann zu Abhängigkeit führen sowie Herz und Kreislauf belasten.