Spricht man von Wasserpfeifen, so sind in erster Linie Shishas gemeint. Dabei handelt es sich um eine traditionell orientalische Wasserpfeife, die mit einem Schlauch und meistens mit speziellem Tabak geraucht wird. Bei der sogenannten "Bong" handelt es sich um eine Wasserpfeife ohne Schlauch.
Eine Wasserpfeife (Shisha) besteht aus einem Wassergefäß, einer Rauchsäule, einem Kopf und einem Schlauch mit Mundstück.
Wasserpfeifentabak enthält mehr Feuchtigkeit als gewöhnlicher Tabak. Er ist in zahlreichen Geschmacksrichtungen erhältlich, darunter auch solche, die Jugendliche speziell mögen (Orange, Apfel, Cola usw.).
Der Tabak für Wasserpfeifen ist stark aromatisiert und enthält Zucker, Wasser und Feuchthaltemittel. Er wird mit Kohlen im Kopfteil der Wasserpfeife bei etwa 450°C verglüht. Die Kohle kann durch ein elektronisches Heizsystem und der Tabak durch Flüssigkeiten, Gels oder aromatisierte Steine ersetzt werden.
Eine Shisha verfügt über eine sogenannte „Bowl“. Das ist ein vasenartiges Wassergefäß, das häufig verziert ist und aus Glas, Metall oder Acryl besteht. Auf dieses Wassergefäß wird die Rauchsäule gesteckt oder geschraubt. Auf dieser Rauchsäule wiederum ist der „Kopf“ angebracht. Das ist ein kleines Gefäß aus Keramik, Glas, Bimsstein oder Metall, das an seiner Unterseite Löcher aufweist. Der Schlauch befindet sich an einem der „Rauchanschlüsse“ an der Rauchsäule. Auf einer Art Holzkohlengrill wird eine Mischung aus Tabak und Melasse erhitzt. Melasse ist ein honigartiger Zuckersirup, der für die Feuchtigkeit des Tabaks sorgt. Der Tabakdampf passiert nach dem kräftigen Ansaugen am Mundstück des Schlauchs den Wasserbehälter. Dabei entsteht das bekannte blubbernde Geräusch. Dieses charakteristische Blubbern hat der Wasserpfeife auch den Namen „Hubble-Bubble“ eingebracht. Letztlich endet der Rauch in den Lungen der Rauchenden.
Shisha und Bong funktionieren ähnlich: Der Rauch wird durch ein mit Wasser gefülltes Gefäß, das als „Bowl“ oder „Vase“ bezeichnet wird, gezogen. Dadurch wird der Rauch heruntergekühlt.
Wasserpfeifentabak ist anders beschaffen als gewöhnlicher Tabak. Da er zu 20 bis 40 Prozent aus Feuchthaltemitteln besteht, ist er klebrig und teigartig. In Europa wird vor allem aromatisierter Tabak in der Shisha geraucht. Den Geschmacksrichtungen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Sie reichen von Doppelapfel über Orange, Minze, Banane, Cappuccino oder Cola bis hin zu Basilikum- und Bier-Tabak.
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.