Die Bedeutung, Funktion und der Nutzen von Cannabis haben sich in der Geschichte immer wieder gewandelt. Hier kannst du einen Einblick in die Geschichte von Cannabis bekommen.
Durch Völkerwanderungen, Kriege und Handel verbreiteten sich Hanfprodukte über die ganze Welt. Kleider, Papiere, Öle, Netze und Taue aus Hanf waren wichtige Produkte. Bereits vor über 5000 Jahren wurde Cannabis als Schmerzmittel gebraucht. In China und Indien legte man verletzten Kriegern die Hanfblätter auf die Wunden, um die Schmerzen zu lindern. Daneben behandelte man Verbrennungen, Schmerzen, Gelbsucht oder sogar die Pest mit Cannabis. Damals wurde medizinische Pflege oft zusammen mit spirituellen Ritualen durchgeführt.
Im Mittelalter verbot die Kirche, die Rauschzuständen und Vergnügungen feindlich eingestellt war, Cannabis als Rauschmittel. Es wurde kurzerhand als Teufels- und Hexenmittel verbannt. Hanfprodukte für das tägliche Leben waren vom Verbot jedoch nicht betroffen.
Im 19. Jahrhundert gelangte die Hanfproduktion zu ihrem vorläufigen Höhepunkt. Es gab damals eine große Fülle von Hanf-Produkten. Sogar bestimmten Süßwaren und Bier wurde Cannabis beigefügt.
Mit der Einführung von Baumwolle im 20. Jahrhundert erfolgte eine Wende. Baumwolle war wesentlich billiger und einfacher zu verarbeiten als Cannabis. Zusammen mit den zu dieser Zeit aufkommenden, synthetischen Stoffen verdrängte sie die Hanfprodukte vom Markt. Der Stellenwert der Cannabis- und Drogenpolitik änderte sich in diesem Jahrhundert stark, vor allem am Ende der 60er Jahre, wo Cannabis zum Symbol für Frieden und Toleranz von Teilen der 68er Bewegung wurde. Wer Cannabis rauchte, zeigte so den Protest gegen die konservative, bürgerliche Lebensart. Es folgten Gesetze zur Kontrolle von Cannabis. Die Erzeugung, der Besitz und der Handel von Cannabis wurden nahezu weltweit verboten. In einigen Ländern ist auch der Konsum illegal.
Inzwischen ist Cannabis keine Protestdroge mehr, sondern wird in der Freizeit zum bloßen Vergnügen konsumiert. In der Therapie kann Cannabis bei bestimmten Erkrankungen eingesetzt werden. Als natürlicher Rohstoff wird Hanf heute wieder bei der Herstellung von zahlreichen Produkten wie Speiseöl, Reinigungsmitteln, Kosmetika, Farben, Klebstoffen, Lack, Kleidern und Papieren verwendet.
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.