Du denkst, alle kiffen? Da liegst du falsch. Kiffen unter Jugendlichen ist eine Ausnahme. Die meisten Jugendlichen konsumieren nicht oder nur wenig Cannabis. Regelmäßig und häufig kiffen nur sehr wenige.
Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».
Kiffen unter Jugendlichen ist die Ausnahme. Die große Mehrheit (91,7 %) hat noch nie gekifft.
Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».
Im Jahr 2023 hat knapp jeder elfte Jugendliche (8,3 %) im Alter von 12 - 17 Jahren in Deutschland in seinem Leben schon einmal Cannabis probiert bzw. konsumiert. Damit sind auch diejenigen gemeint, die Cannabis nur ein einziges Mal ausprobiert haben. Die große Mehrheit, also mehr als 90 von 100 Jugendlichen hat noch nie gekifft.
Die meisten, die kiffen, tun dies nur gelegentlich. Nur sehr wenige kiffen oft. Im Jahr 2023 konsumierten 1,3 % der Jugendlichen (12 - 17 Jahre) regelmäßig Cannabis, d. h. sie haben in den letzten zwölf Monaten häufiger als zehnmal Cannabis genommen (männlich: 1,2 %; weiblich: 1,5 %).
Jungs kiffen Studien zufolge etwas häufiger als Mädchen. Weibliche Jugendliche probieren Cannabis in ihrem Leben weniger oft aus (männlich: 9,3 %; weiblich: 7,3 %). Dafür kann es viele Gründe geben.
Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».
Die Verbreitung des Cannabiskonsums ist bei jungen Erwachsenen im Alter von 18- 25 Jahren am höchsten. Im Jahr 2023 haben etwa fünf von zehn jungen Erwachsenen (47,2 %) Cannabis irgendwann im Leben zumindest einmal konsumiert (männlich: 53,7 %; weiblich: 39,8 %). 23,5 % der jungen Erwachsenen konsumierte im Jahr 2023 mindestens ein Mal Cannabis, 2011 waren es noch 13,5 %. Regelmäßig konsumierten etwa 8 % der jungen Erwachsenen regelmäßig Cannabis (männlich: 10,6 %; weiblich: 5,1 %), d.h. häufiger als 10 Mal in den letzten 12 Monaten.
Es gibt mehr junge Männer, die häufig kiffen, als junge Frauen. Deshalb bekommen sie mehr Probleme im Zusammenhang mit Cannabis. Je niedriger der soziale Status, umso häufiger ist der Cannabiskonsum bei jungen Erwachsenen verbreitet.
Erwachsene kiffen auch... aber seltener Im Jahr 2021 konsumierten 8,8 % aller Erwachsenen in den letzten 12 Monaten mindestens einmal Cannabis, das sind rund 4,5 Millionen Personen und dennoch weniger als junge Erwachsene.
Bei knapp 5% der Cannabis-Konsumierenden besteht ein problematischer Konsum. Eine von 5 Personen mit Cannabiskonsum entwickelt eine Abhängigkeit.
Je älter die Leute sind, desto seltener kiffen sie. Das Kiffen verliert mit dem Alter an Bedeutung. Vor allem junge Erwachsene kiffen.
Verbreitung in Europa und weltweitDer Cannabiskonsum blieb in den letzten Jahren in Deutschland einigermaßen stabil. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland allerdings relativ weit vorn (Platz 4). Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern (etwa Frankreich, Spanien und Estland) ist der Cannabiskonsum in Deutschland etwas weniger verbreitet. Cannabis ist die meistkonsumierte Droge in Europa. In Europa konsumieren ca. 1,3 % der 15- bis 64-jährigen Europäer:innen (fast) täglich Cannabis, also ca. 3 Mio. Europäer:innen. Schätzungen zufolge haben ca. 78,6 Millionen Erwachsene in der europäischen Union (zwischen 15 und 64 Jahren), was 27,3 % dieser Altergruppe sind, bereits mindestens einmal in ihrem Leben Cannabis konsumiert.
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.