Diese Website verwendet Cookies.

Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.

Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.

Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».

Cookies zulassen

Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem h5p, YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Wir analysieren die Nutzung der Website mit Google Analytics, aber nur mit deinem Einverständnis.

Gut zu wissen

Inhalt

Verbreitung

Die meisten Jugendlichen konsumieren nicht oder nur wenig Cannabis. Regelmäßig und häufig kiffen wenige.

 

 

 

Jugendliche

Im Jahr 2018 hat jeder zehnte Jugendliche (10,0 %) in Deutschland in seinem Leben schon einmal Cannabis probiert bzw. konsumiert. 8,0 % der Jugendlichen konsumierte im Jahr 2018 mindestens ein Mal Cannabis.

Die meisten, die kiffen, tun dies nur gelegentlich. Einige aber kiffen sehr oft. Andere gar jeden Tag. Im Jahr 2018 konsumierten 1,6 % der Jugendlichen regelmäßig Cannabis, d. h. sie haben in den letzten zwölf Monaten häufiger als zehnmal Cannabis genommen (männlich: 2,3 %; weiblich: 0,7 %).

Weibliche Jugendliche probieren Cannabis in ihrem Leben weniger oft aus (männlich: 12,3 %; weiblich: 7,6 %). Dafür kann es viele Gründe geben. Vielleicht sind Frauen vorsichtiger und betrachten illegale Drogen generell skeptischer. Auch bei denjenigen Jugendlichen, die regelmäßig kiffen, verhalten sich die männlichen Jugendlichen risikobreiter.

Junge Männer und junge Frauen

Die Verbreitung des Cannabiskonsums ist bei jungen Erwachsenen im Alter von 18- 25 Jahren am höchsten. Im Jahr 2018 haben etwa vier von zehn jungen Erwachsenen (42,5 %) Cannabis irgendwann im Leben zumindest einmal konsumiert (männlich: 49,3 %; weiblich: 34,9 %). 23,0 % der jungen Erwachsenen konsumierte im Jahr 2018 mindestens ein Mal Cannabis, 2011 waren es noch 13,5 %. Im Jahr 2018 konsumierten 6,9 % der jungen Erwachsenen regelmäßig Cannabis (männlich: 10,0 %; weiblich: 3,5 %).

Es gibt mehr junge Männer, die häufig kiffen, als junge Frauen. Deshalb bekommen sie mehr Probleme im Zusammenhang mit Cannabis. Je niedriger der soziale Status, umso häufiger ist der Cannabiskonsum bei jungen Erwachsenen verbreitet.

Erwachsene kiffen auch... aber seltener  In den Altersgruppen von 18- 64 Jahren kosnumieren in Deutschland geschätzt ca. 27,2 % 00.000 Menschen Cannabis. Davon sind ca. 220.000 Menschen Cannabis abhängig.

Im Jahr 2012 konsumierten 4,9 % der Erwachsenen irgendeine illegale Droge (männlich: 6,4 %; weiblich: 3,3 %). Im selben Jahr 2012 konsumierten 4,5 % der Erwachsenen regelmäßig Cannabis (männlich: 6,0 %; weiblich: 3,0 %). Nach DSM IV hatten 0,5 % der Erwachsenen einen Cannabismissbrauch und ebenfalls 0,5 % eine Cannabisabhängigkeit (männlich 0,8 %, weiblich 0,2 %).

Je älter die Leute sind, desto seltener kiffen sie. Das Kiffen verliert mit dem Alter an Bedeutung. Vor allem junge Erwachsene kiffen.

Verbreitung in Europa und weltweitDer Cannabiskonsum blieb in den letzten Jahren in Deutschland einigermaßen stabil. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern (etwa Frankreich, Tschechien, Dänemark und Spanien) ist der Cannabiskonsum in Deutschland weniger verbreitet. Cannabis ist die meistkonsumierte Droge in Europa. In Europa konsumieren ca. 1 % der 15- bis 64-jährigen Europäer:innen (fast) täglich Cannabis, also ca. 3 Mio. Europäer:innen. Schätzungen zufolge haben ca. 87,6 Millionen Erwachsene in der europäischen Union (zwischen 15 und 64 Jahren), was 26,3 % dieser Altergruppe sind, bereits mindestens einmal in ihrem Leben Cannabis konsumiert. Deutschland steht auf Platz 12 der EMCDDA 2017 Liste der Verbreitung des Cannabiskonsums der jungen 15- bis 34-Jährigen in Europa, jedoch auf Platz 6 bzgl. der Verbreitung des Konsums von Amphetaminen.

Patronat
bwlv
Quelle/n
Cannabiskonsum Jugendlicher in Deutschland, BZgA 2012 / Jahrbuch Sucht, DHS 2015 / Pabst, A. et al. (2013): Substanzkonsum und substanzbezogene Störungen in Deutschland im Jahr 2012. In: Sucht, 59(6), 321-331. / EMCDDA Bericht der Europäischen Drogenbeobachtungsstelle, 2014c / Epidemiologische Suchtsurvey im Jahr 2012 (Kraus, Piontek, 2013) / EDR 2015 / BW Landestagung Cannabis 2015
Autor/-in
Stephanie Stalter
Revisor/-in
Therapieladen e.V. / Institut für Rechtsmedizin Freiburg / EMCDDA EU / Zentralinstitut für seelische Gesundheit

Fokus

Rauchstopp-Programm

Lust nach Freiheit?

Rauchstopp-Programm

Wir helfen dir, rauchfrei zu werden. In vier Schritten schaffst du es!

Online Games

Free-to-Play

Online Games

«Fortnite» oder «Brawl Stars» sind kostenlos spielbar. Wie nehmen diese Spiele trotzdem viel Geld ein?

Online Umfrage

Umfrage Jugendliche

Fokus

Selbstwert

Bin ich ok?

Selbstwert

Herauszufinden, worauf du stolz sein kannst, tut gut!

Onlinewelt

Social Media

Onlinewelt

Soziale Medien sind toll, aber worauf solltest du achten?

Online Umfrage

Umfrage Jugendliche