Energy Drinks
Inhalt

Wann verzichten?

Es gibt Situationen, bei denen du lieber keine Energy Drinks trinken solltest. Wer oder wann sollte man besser auf Energy Drinks verzichten?

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Kinder reagieren stärker auf koffeinhaltige Getränke als Erwachsene. Deswegen gibt es verschiedene Grenzwerte für den Konsum von Koffein.

Grenzwerte für Koffein

Viele Behandlungsberichte zeigen bei Jugendlichen negative Effekte wie Bluthochdruck oder schwerwiegende Herzrhytmusstörungen nach dem Konsum von Energy Drinks. Vor allem zusammen mit Partydrogen (z.B. auch Alkohol), Medikamenten sowie bei Vorerkrankungen scheint das Trinken von Energy Drinks besorgniserregend.

Du solltest also auf Energy Drinks verzichten, wenn

  • du Medikamente einnimmst
  • du das ADHS Medikament „Methylphenidat“ einnimmst
  • du Vorerkrankungen hast
  • du Alkohol getrunken hast oder trinkst

Schwangere und stillende Frauen 

Schwangere und stillende Frauen sollten gar keine Energy Drinks konsumieren. Ab einem Konsum von 300 mg Koffein pro Tag gehen schwangere Frauen ein erhöhtes Risiko für Fehlgeburten und Untergewicht bei der Geburt ein.

Personen, die empfindlich auf Koffein reagieren...

…sollten ganz auf Energy Drinks verzichten.

Energy Drinks effektiv beim Sport?

Lieber nicht. Auch wenn Energy Drinks oft mit Extremsport und Action beworben werden – für Sport sind sie nicht geeignet. Expert*innen raten gänzlich davon ab. Energy Drinks enthalten keine wichtigen Stoffe wie Mineralien oder Salz, die der Körper beim Schwitzen verliert. Beim Sport braucht der Körper vor allem Wasser oder spezielle Sportgetränke, die den Flüssigkeits- und Mineralstoffverlust ausgleichen. In hohen Mengen kann Koffein auch den Herzschlag verzögern und das Risiko für Herzprobleme erhöhen.

Also: Besser Wasser oder isotonische Getränke beim Sport machen trinken!

Fokus
Quiz
Alkohol
Quiz

Wie viele Punkte sammelst du?

Finds raus
Nichtraucher haben Vorteile
Finds raus

Mehr Puste, unabhängig, schönere Haut…

Fokus
Selbstvertrauen
"Ich bin und kann nichts!"
Selbstvertrauen

Erkenne, woher das mangelnde Selbstvertrauen kommt und wie du es aufpeppen kannst

Alkohol
Wahrheit oder Mythos?
Alkohol

Fakt oder Fake? Videos rund um das Thema Alkohol

Diese Website verwendet Cookies.

Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.

Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.

Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».

Cookies zulassen

Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem h5p, YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Wir analysieren die Nutzung der Website mit Google Analytics, aber nur mit deinem Einverständnis.