Egal ob im Supermarktregal, im TikTok-Feed oder im Stadion: Energy Drinks begegnen einem überall. Die Werbung für Energy Drinks ist besonders in der heutigen Zeit durch Influencer und Social Media Marketing sehr präsent. Aber was steckt eigentlich wirklich hinter dieser Werbung?
Viele Influencer, die du auf Instagram, TikTok oder YouTube folgst, zeigen in ihren Posts und Stories, wie sie Energy Drinks trinken. Sie stellen die Getränke als cool, energiegeladen und unverzichtbar dar, um erfolgreich zu sein. Für viele Jugendliche kann das den Eindruck erwecken, dass Energy Drinks ein Teil des „erfolgreichen“ Lifestyles sind.
Disclaimer
Natürlich dürfen wir nicht alle Influencer:innen in einen Topf werfen. Es gibt jene, die sich bewusst sind, welche Verantwortung sie tragen, die verzichten für schädliche Produkte, ‘Werbung’ zu machen und in ihrem Fachgebiet äußerst kompetent sind.
Warum das problematisch sein kann:
Influencer sind oft Vorbilder für viele junge Menschen. Wenn sie Energy Drinks zeigen, denkt man vielleicht, dass man sie auch braucht, um fit, wach zu sein oder performen zu können – auch wenn das nicht stimmt!
Auf Social Media sieht man oft keine echte Werbung, auch wenn es sich darum handelt! Klar, man sieht gelegentlich eine Kennzeichnung von Werbung... aber leider nicht immer. Influencer bekommen von Marken Geld oder kostenlose Produkte, um Energy Drinks in ihren Posts zu zeigen. Das kann leicht übersehen werden, aber es ist immer noch Werbung.
Warum das problematisch sein kann:
Du siehst vielleicht oft, wie Influencer Energy Drinks konsumieren, und das könnte dich dazu bringen, auch welche zu trinken – ohne zu wissen, dass es sich um bezahlte Werbung handelt. Sei dir bewusst, dass Influencer viel Geld mit der Bewerbung von Produkten verdienen.
Energy Drink-Werbung zeigt oft das Bild eines perfekten Lifestyles: immer aktiv, immer wach und immer voller Energie. Das wird durch coole Bilder und Videos verstärkt. Doch hinter dieser Werbung steckt die Forderung, dass du immer in Bestform sein musst, um im Leben mithalten zu können.
Warum das problematisch sein kann:
Die Werbung könnte dir das Gefühl geben, dass Energie Drinks notwendig sind, um gut in der Schule, im Sport oder im Alltag zu sein – auch wenn du ganz ohne sie genauso leistungsfähig sein kannst!
Du musst nicht "immer auf der Höhe" sein! Die Werbung vermittelt oft den Eindruck, dass du ohne Energy Drinks nicht genug Energie hast oder dass sie dir helfen, immer aktiv und fit zu bleiben. Doch das ist nicht der Fall!
Warum das problematisch sein kann:
Energy Drinks sind keine Wundermittel. Sie können dir vielleicht kurzfristig mehr Energie geben, aber das bedeutet nicht, dass du immer auf der Höhe sein musst, um gut zu sein. Dein Körper braucht auch Erholung und guten Schlaf, nicht nur Energy Drinks.
Je mehr du von Energy Drinks auf Social Media siehst, desto mehr wird der Konsum normalisiert. Du könntest den Eindruck bekommen, dass jede*r sie trinkt, dass es einfach dazugehört und niemand sich wirklich Gedanken darüber macht.sind.
Warum das problematisch sein kann:
Die Werbung lässt es so wirken, als ob Energy Drinks für aktive und erfolgreiche Menschen unverzichtbar sind. Doch du solltest dir bewusst machen, dass ein gesunder Lebensstil auch ohne diese Getränke möglich ist.
Billig und leicht zugänglich muss ein Produkt sein: So erreicht man junge Menschen. Denn viele Jugendliche haben wenig Geld und auch keine Lust, aufwändig nach einem Artikel zu suchen.
Und schau da: Energy Drinks sind (ziemlich) günstig. Und einfach zu finden: an Tankstellen und Kiosks sowie in Online-Shops.
Die hohe Zugänglichkeit und die tiefen Kosten tragen dazu bei, dass sich Energy Drinks in manchen Segmenten der jungen Bevölkerung gut ausbreiten können.
Hinterfrage die Werbung: Denk immer daran, dass die meisten Influencer für ihre Werbung bezahlt werden. Die gezeigten Lifestyle-Bilder sind oft nicht die Realität.
Sei kritisch: Du musst nicht wie die Influencer auf Social Media leben oder ihre Produkte konsumieren, um erfolgreich oder cool zu sein.
Achte auf deinen Körper: Statt dich auf Energy Drinks zu verlassen, setze auf gesunde Gewohnheiten wie genug Schlaf, ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung, um deine Energie zu steigern.
Bleib wachsam, denk darüber nach, was dir im Leben wichtig ist, und informiere dich aus vertrauenswürdigen Quellen, damit du dein Leben aktiv gestalten und das tun kannst, was für dich (und nicht für andere) richtig ist.
Energy Drink-Werbung auf Social Media kann dich in die Irre führen und dir das Gefühl geben, dass du die Getränke brauchst, um in der Schule, im Sport oder im Leben zu bestehen. Aber denk daran: Du brauchst keine Energy Drinks, um erfolgreich zu sein – ein gesunder Lebensstil ist der Schlüssel!
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.