Energy Drinks
Inhalt

Energy Drinks und Alkohol

Viele Jugendliche mischen Energy Drinks mit Alkohol – doch was auf den ersten Blick nach einer harmlosen Partykombination klingt, kann schnell gefährlich werden.

Der Mischkonsum von Energy Drinks und Alkohol wird von Expert*innen als problematisch eingestuft. Das liegt daran, dass die anregende Wirkung des Energy Drinks die beruhigende Wirkung von Alkohol überdecken kann. Man fühlt sich also wacher und fitter, als man wirklich ist – obwohl der Körper bereits unter Alkoholeinfluss steht.

Das führt oft dazu, dass man die eigene Reaktions- und Leistungsfähigkeit falsch einschätzt. Viele denken, sie seien noch „nüchtern genug“, obwohl das nicht stimmt. Das kann dazu führen, mehr Alkohol zu konsumieren und kann so die Trinkdauer verlängern.

Außerdem mildern die oft sehr süßen Getränke den scharfen Geschmack des Alkohols. Dadurch lässt er sich leichter und schneller trinken. Auch das kann dazu verleiten, mehr Alkohol zu trinken.

Beide Punkte führen dazu, dass man leichter die Kontrolle über den Konsum verliert und die Risiken in Zusammenhang mit Alkohol zunehmen:

  • Alkoholvergiftungen
  • Risikoverhalten
  • Fahren in angetrunkenem Zustand (oder in das Auto eines betrunkenen Fahrers steigen)
  • Ungewollter und/oder ungeschützter Geschlechtsverkehr
  • Dehydration bei körperlicher Aktivität (z.B. tanzen)
Fokus
Selbstwert
Bin ich ok?
Selbstwert

Herauszufinden, worauf du stolz sein kannst, tut gut!

Finds raus
Alkohol: Wie viel ist ok?
Finds raus

Das hängt auch von deinem Alter ab

Fokus
Selbstwert
Bin ich ok?
Selbstwert

Herauszufinden, worauf du stolz sein kannst, tut gut!

Rauchen
Richtig oder Falsch?
Rauchen

"Wer beim Rauchen nicht inhaliert, kriegt keinen Krebs“ - Stimmst du zu?

Diese Website verwendet Cookies.

Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.

Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.

Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».

Cookies zulassen

Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem h5p, YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Wir analysieren die Nutzung der Website mit Google Analytics, aber nur mit deinem Einverständnis.