Die Einstellung der Gesellschaft gegenüber schwulen, lesbischen und bisexuellen Menschen hat sich stark verbessert.
Ist es für schwule und lesbische Personen heute in den meisten Teilen Europas und auch in Deutschland überall möglich, ein gutes Leben zu führen, ohne sich selbst und den oder die Partner*in verstecken zu müssen?
In Deutschland und vielen europäischen Ländern können schwule und lesbische Personen viel besser leben als im Vergleich zu früher.
Seit dem 01.10.2017 dürfen in Deutschland nun auch gleichgeschlechtliche Paare heiraten. Im § 1353 des Bürgerlichen Gesetzbuch heißt es : "Die Ehe wird von zwei Personen verschiedenen oder gleichen Geschlechts auf Lebenszeit geschlossen." Ein Meileinstein auf dem Weg zur Gleichstellung!
Viele (vor allem junge) schwule, lesbische und bisexuelle Menschen leben lieber in der Stadt, weil es ein größeres Angebot an kulturellen und Ausgehmöglichkeiten und mehr "Gleichgesinnte" gibt. Aber auch auf dem Land ist das Klima zunehmend aufgeschlossen.
Erwachsene neigen eher als Jugendliche dazu, schwule, lesbische oder bisexuelle Menschen zu akzeptieren, Frauen*/Mädchen* eher als Männer*/Jungen*.
Das liegt vielleicht daran, dass junge Männer*, die selber noch keine stark ausgeprägte Identität haben, eher vor schwulen oder bisexuellen Kollegen Angst haben. Vielleicht, weil sie selbst nicht als schwul wahrgenommen werden wollen. Auf der Internetseite der Bundeszentrale für politische Bildung findet ihr ein Infofilm, wie ihr Homophobie begegnen könnt.
Wichtig: Homophobie ist nicht gleichzusetzen mit Homofeindlichkeit! Bei der Homophobie ist die Angst gemeint, selbst schwul, lesbisch oder bi zu sein und/oder wahrgenommen werden zu wollen.
Homofeindlichkeit hingegen meint negative Einstellungen, Vorurteile und Ablehnung, aber auch Gewalt und Ausgrenzung gegenüber schwulen, lesbischen oder bisexuellen Menschen.
An manchen Orten und in manchen Situationen kann es immer noch Probleme geben, denn es gibt leider nach wie vor Menschen, die schwule, lesobische oder bisexuelle Menschen diskriminieren.
Zum Beispiel in Jamaika, wird Sex zwischen zwei Männern mit bis zu 10 Jahren Haft bestraft. Und in Sansibar gibt es ein Gesetz, das Sex zwischen zwei Männern mit 25 Jahren Haft und Sex zwischen zwei Frauen mit 7 Jahren Haft bestraft. Auch in vielen anderen Staaten und Religionen ist Homosexualität illegal und es droht lebenslange Haft oder sogar die Todesstrafe.
Damit meinen wir kleine digitale Cookies, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, Videos abzuspielen und feelOK.de zu verbessern, indem sie uns zeigen, welche Seiten besonders oft aufgerufen werden.
Durch Klicken auf «Alle Cookies akzeptieren», stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Und wenn du sie nicht magst, kannst du sie jederzeit ändern oder löschen.
Bitte akzeptiere alle Cookies. Wenn du einzelnen Cookies widersprichst, kann es passieren, dass du Inhalte der Seite, z.B. Videos, nicht sehen kannst. Wenn du lieber mehr Details haben möchtest, klicke auf «Cookies auswählen».
Cookies sind kleine Textdateien. Die wesentlichen Cookies, die feelOK.de benötigt, um einwandfrei zu funktionieren, dürfen automatisch auf deinem Gerät gespeichert werden. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.
Willst du sie trotzdem nicht? Dann kannst du sie manuell löschen, bevor du feelOK.de verlässt.